Seen in NRW: Die Top 9 schönsten Badeseen in Nordrhein-Westfalen
Sie möchten im Sommer eine Abkühlung in Nordrhein-Westfalen? Dann möchten wir ihnen die schönsten Seen in NRW vorstellen, wo sie sich so richtig abkühlen können. In der Liste zeigen wir dir rundum Nordrhein-Westfalen die besten Badeseen, die du unbedingt mal besuchen solltest. Grade an heißen Tagen ist es sehr zu empfehlen, sich an den Seen zu entspannen. Dann sollten sie die Badehose bzw. Bikini einpacken und los zum See fahren, wo auf sie die schöne Natur wartet.
Die Top 9 schönen Badeseen in NRW im Überblick auf Karte
Wie bereits erwähnt zeigen wir euch unsere Top 9 Seen in der Liste. Damit ihr auch kein See in NRW verpasst, haben wir euch die auf der Karte aufgelistet, sodass ihr einen tollen Überblick habt, wo sich die Orte befinden. Freuen Sie sich auf die wunderschönen Badeseen in Nordrhein-Westfalen.
1. Auesee
Direkt in der Nähe der Wesel Stadt befindet sich der Badesee im Ruhrgebiet. Dabei ist durch Kiesaushebungen der Auesee entstandenen. Bekannt ist der See wegen der Wasserqualität, die viele Besucher aus der nah und fern anzieht. Grad wegen der Tiefe von maximal 17,5 Metern ist das Tauchen, Schwimmen und Segeln besonders beliebt an dem Auesee. Zudem gibt es hier einen Strand sowie eine Liegewiese, sodass man im Sommer sich auf der Wiese entspannen kann, auch ist genügend Platz, um seine Ruhe zu finden, daher ist es eines der tollen Sehenswürdigkeiten in NRW, die sie besuchen sollten.
2. Seebad Haltern am See
Bei dem Seebad Haltern am See handelt es sich um eine öffentliche Badeanstalt, die sich von Haltern am See ca. 2,5 Kilometer entfernt befindet. Dabei gibt es hier einen etwa 800 Meter Naturstrand, der genug Platz bietet. Der Eintritt ist hier nicht kostenlos und kostet 5,50 für Erwachsen und für Kinder sind es 3,90 Euro. Auch werden dort Sunset Beach Festival veranstaltet und das jährlich, weswegen viele Besucher nur deswegen herkommen. Im heißen Sommer ist es ganz klar zu empfehlen, den Ort zu besuchen.
3. Blaue Lagune in Wachtendonk
Die Blaue Lagune in Wachtendonk ist ein sehr beliebter Urlaubsort, der im Sommer mal gerne viele Besucher anlockt. Grade wegen des tollen Sandstrand und der vielen tollen Wassersportattraktionen, die Vorort gemacht werden können, machen den See besonders zum beliebten Ort der für Touristen. Auch andere Aktivitäten werden an Land gemacht, wie Beachvolleyball oder Soccer Felder gespielt. Und an den Liegewiesen können sie sich erholen und entspannen.
Der Eintritt ist hier nicht kostenlos und kostet für einen Erwachsenen 9 Euro, wenn man sie für die Tageskarte entscheidet. Grade in der warmen Sommerzeit empfehlt es sich, die Blaue Lagune in Wachtendonk zu besuchen, wenn man Action und Spaß haben möchte
4. Unterbacher See
Egal ob sie am Unterbacher See schwimmen oder spazieren gehen, hier werden sie auf einer Fläche von Fläche 84 ha viel Platz für Ruhe finden. Dabei befindet sich der See in der Nähe von Düsseldorf am Unterbach, was ganz leicht zu erreichen ist. Das Tolle ist hier, dass es zwei Strandabschnitte gibt, die auf der andern Seite getrennt gegenüber liegen, einmal den Nord- und den Südstrand.
Auch gibt es einen separaten FKK-Bereich, wo man die Hüllen fallen lassen kann, dieser befindet sich am Strandbad Süd. Für die Schwimmer, die gerne eine runde schwimmen, ist der See auch perfekt geeignet, da dieser eine Tiefe von 13,4 Meter hat. Auch Surfen und Segeln ist hier möglich bei Bedarf.
5. Aggertalsperre
Der See Aggertalsperre im Oberbergischen Land befindet sich von der Stadt Gummersbach, ca. 6,5 Kilometer weit entfernt. Der See ist durch seine Form besonders, nicht wie die meisten Seen, die einfach nur rund sind. Weswegen auch der Aggertalsperre perfekt ist für Entdeckungstouren, wenn man sich ein Tretboot oder Kajak leiht, um die Gewässer zu erkunden. Auch gibt es am Strand eine Liegewiese, sodass man hier sich ein Platz aussuchen kann, um sich zu entspannen. Wer keine Lust hat, im See zu schwimmen, kann auch ein Spaziergang durch Talsperre Unternehmen und die Natur genießen.
6. Bleibtreusee
Der Bleibtreusee befindet sich von Brühl etwa 7,5 Kilometer entfernt. Dieser See ist besonders bei den Wassersportlern beliebt sowie bei den, die es gerne ausprobieren möchten. Denn unter anderem werden hier Wasserski, Segeln, Surfern und Wakeboarden angeboten. Im nördlichen Teil des Sees finden sie eine große Liegewiese mit viel Platz. Spaß wird hier auf jeden Fall an dem Bleibtreusee in Nordrhein-Westfalen geboten.
7. Fühlinger See
In der Nähe von Köln, etwa 16 Kilometer entfernt, befindet sich der Fühlinger See etwas versteckt zwischen den Stadtteilen Seeberg, Chorweiler und Merkenich. Im Sommer wird es hier an der Badestelle ganz schön voll. Aber mit etwas Glück findet man etwas abseits, einen ruhigen Platz, wo man sich in Ruhe entspannen kann. Die Tiefe des Sees liegt bei etwa im Durchschnitt 10 Metern und an manchen Stellen sind es 20 Meter. Tauchen und schwimmen ist daher hier kein Problem.
8. Escher See
Der Sandstrand in Escher See ist in Köln zu finden zwischen den Stadtteil Esch/Auweiler. Der See wird dich in Südsee-Feeling bringen durch den weißen Sandstrand sowie den Palmen. Um es sich dort bequem zu machen, kann man außerdem Strandliegen und Sonnenschirme mieten. Tauchen ist hier kein Problem sowie schwimmen den die maximal Tiefe beträgt hier 18 Meter. Im Sommer ist dieser See besonders bleibt und wird daher auch gerne besucht.
9. Rurstausee
Die Rurtalsperre ist eine ca. 77 Meter hohe Talsperre, die sich im Südwesten von dem Bundesland Nordrhein-Westfalen befindet. Grade für einen Spaziergang oder eine Erfrischung sind der See genau das richtige.
Die schönsten Badeseen in NRW
Besonders im Sommer ist eine Abkühlung immer empfehlenswert, deswegen sie Ihnen heute die schönsten Badeseen in NRW zeigen möchten. Hier ist einmal die Auflistung der schönsten Seen, natürlich ist es immer eine Geschmackssache:
- Auesee
- Seebad Haltern am See
- Blaue Lagune in Wachtendonk
- Unterbacher See
- Aggertalsperre
- Bleibtreusee
- Fühlinger See
- Escher See
- Rurtalsperre.
FAQ – Seen in NRW
Was ist der größte See in NRW?
Bei dem größten handelt es sich um den Stausee Möhnesee, mit einer Fläche von 10,30 km².
In welchen Seen in Nordrhein-Westfalen darf man schwimmen?
In unsere Liste ist das Schwimmen dort erlaubt. Dazu gehören:
- Escher See
- Bleibtreusee
- Blaue Lagune in Wachtendonk
- Auesee
- Aggertalsperre
- Fühlinger See
Wie viel Seen gibt es in NRW?
Nordrhein-Westfalen bietet rund um die 368 Seen, weswegen die Auswahl dort auch groß ist, wenn man an heißen Tagen irgendwo in an den See fahren möchte.
Welche geheimen Seen in NRW gibt es?
Welche Seen mit Strand in NRW?
Hier sind einige Seen mit einem Strand:
- Escher See
- Aggertalsperre
- Unterbacher See
- Seebad Haltern am See
- Auesee
Welche Seen in NRW zum Spazieren?
- Seebad Haltern am See
- Escher See
- Rurtalsperre
- Auesee
- Unterbacher See
- Fühlinger See
- Blaue Lagune in Wachtendonk
- Aggertalsperre
- Bleibtreusee
Lohnt es sich, die Seen in Nordrhein-Westfalen zu besuchen?
Ja es lohnt sich die Seen zu besuchen, grade im Sommer für eine Abkühlung eignet sich es perfekt, aber auch im Winter für einen Spaziergang am See ist mit Sicherheit lohnenswert.