Zuletzt aktualisiert am 25. Juni 2025
Hundestrände werden bei Hundebesitzern immer beliebter – vor allem in den Sommermonaten, wenn Mensch und Tier gemeinsam Zeit am Wasser verbringen möchten. In Deutschland gibt es zahlreiche schöne Strände, die sich perfekt für Hunde eignen. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Ausflugsziel für sich und Ihren vierbeinigen Begleiter sind, sind Sie hier genau richtig: Wir haben für Sie die Top 7 Hundestrände in Deutschland zusammengestellt.

Die Top 7 Hundestrände in Deutschland im Überblick (Karte)
Deutschland verfügt über eine Vielzahl an Küstenabschnitten und Stränden, die zum Entspannen einladen. Auch für Hundehalter gibt es viele geeignete Strandabschnitte – sogenannte Hundestrände. Doch nicht alle sind gleich gut ausgestattet oder gleich schön. Deshalb haben wir für Sie die Top 7 hundefreundlichsten Strände in Deutschland zusammengestellt.
Nr. | Strandname | Bundesland | Merkmale |
---|---|---|---|
1 | Hundestrand Heringsdorf-Bansin (Usedom) | Mecklenburg-Vorpommern | Zwei weitläufige, naturbelassene Sandbuchten |
2 | Hundestrände St. Peter-Ording | Schleswig-Holstein | Fünf Strandabschnitte + zwei Freilaufzonen |
3 | Binz (Fischerstrand, Insel Rügen) | Mecklenburg-Vorpommern | Feiner Sand, klares Wasser |
4 | Hundestrände auf Sylt (Kampen) | Schleswig-Holstein | Mehrere ausgewiesene Abschnitte |
5 | Hundestrände auf Borkum (Nord- & Südseite) | Niedersachsen | Drei offizielle Hundestrände |
6 | Hundestrand Boltenhagen (Steilküste) | Mecklenburg-Vorpommern | Zwei feinsandige Abschnitte + Strandkorbverleih |
7 | Hundestrand Warnemünde (Zugänge 33 & 37) | Mecklenburg-Vorpommern | Ausgewiesener Bereich zum Toben |
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
1. Hundestrand Heringsdorf Bansin (Insel Usedom)

In dieser malerischen Gegend Usedoms finden Besucher des Kaiserbad Bansin zwei naturbelassene, feinsandige Hundestrände. Als Ziel für einen familienfreundlichen Urlaub mit dem Vierbeiner hat das Kaiserbad Bansin alles zu bieten: Badeseen, weite Strände und viele weitere Freizeitmöglichkeiten.
2. Hundestrand auf St. Peter-Ording

St. Peter-Ording bietet viele breite Strände für alle Besucher aller Art. Im Ort gibt es fünf Hundestrände und zwei Auslaufplätze. Auf diesem langen Sandstreifen können Trainierende in allen Richtungen joggen, während Hundebesitzer ihre Haustiere frei laufen lassen können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie mit Menschen oder anderen Tieren zusammenstoßen.
3. Hundestrand Binz auf Rügen

Die Ostseeküste bietet einige hundefreundliche Strände mit sandigen Stränden für die Vierbeiner. Einer, der auf der Insel Rügen besonders zu empfehlen ist, ist der feinsandige Hundestrand in Binz. Es liegt am Fischerstrand, direkt neben der Seebrücke Binz. Der Fischerstrand direkt an der Seebrücke Binz ist ein beliebter Anlaufpunkt für Hundebesitzer und ihre vierbeinigen Lieblinge.
Mit weißem Sand und klarem Wasser, das sich perfekt zum Schwimmen eignet, ist dies ein ausgezeichneter Ort für Besitzer und ihre Hunde, um die Zeit zusammen mit frischer Luft, Sonne und Meer zu genießen!
4. Hundestrand auf Insel Sylt

Die deutsche Insel Sylt beherbergt einen seltenen und einzigartigen Strand, der sowohl Menschen als auch ihren vierbeinigen Begleitern offen steht. Es gibt hier mehrere Hundestrände und ein beliebtes Sommerziel für viele Touristen. Die Strände befinden sich im Bereich von Kampen und zudem müssen Hundebesitzer ihre Hunde jederzeit sowie auch teilweise an der Leine führen.
5. Hundestrand auf der Insel Borkum

Für Hundeliebhaber, die nicht auf dem deutschen Festland bleiben, sondern ihre geliebten Vierbeiner mit in den Urlaub nehmen möchten, ist die größte ostfriesische Insel Borkum vielleicht ein tolles Ziel. Hier können sie drei ausgewiesene Hundestrände am Nord- und Süd genießen, an denen regelmäßig ein Tierarzt auch anwesend ist.
6. Hundestrand Boltenhagen in Mecklenburg-Vorpommern

Die Strände von Boltenhagen sind aus vielen Gründen beliebt. Eine der Hauptattraktionen sind die beiden hundefreundlichen Strände am feinen Sandstrand der schönen Steilküste. Es gibt sogar einen Strandkorbverleih für diejenigen, die eine Pause von ihren Hundesitter-Pflichten einlegen möchten!
7. Hundestrand Warnemünde

In Warnemünde gibt es einen ausgewiesenen Hundestrand an den Strandzugängen 33 und 37. Viele Hundebesitzer lieben diesen Ort, an dem ihre Hunde schwimmen und toben können. Allerdings müssen die Hunde dort an der eigenen Leine geführt werden – es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes erlaubt.
Fazit

Deutschland bietet zahlreiche schöne Hundestrände an der Nord- und Ostsee, die zu den schönsten Hundestränden Deutschlands zählen. Speziell die Hundestrände an der Nordsee sind bekannt für ihre Weitläufigkeit und das einzigartige Wattenmeer. Ein Urlaub mit Hund wird entlang der Nordseeküste und an der Ostsee zum besonderen Erlebnis.
Viele dieser Strandabschnitte bieten neben Strandkörben auch spezielle Bereiche, wo die Leinenpflicht besteht, sodass sowohl Zwei- als auch Vierbeiner ihren Aufenthalt genießen können. Besonders der Besuch mit dem Vierbeiner, Leute sind besonders, wenn sie mal mit ihrem Hund eine Auszeit nehmen wollen.
FAQ
Was ist ein Hundestrand?
Ein Hundestrand ist ein natürlicher oder künstlich angelegter Bereich, an dem Hunde gemeinsam mit ihren Besitzern Zugang zum Wasser haben – sei es am Meer, an einem See oder Fluss. Dort können Hunde frei laufen, schwimmen und spielen. Die Idee solcher Strände entstand aus dem Wunsch, Hunden einen Ort zum Austoben in naturnaher Umgebung zu bieten. Kurz gesagt: Hundestrände sind Sandstrände, an denen Hunde ausdrücklich willkommen sind.
Welche örtlichen Regeln gelten für Hundebesitzer am Strand?
Die Regeln am Strand unterscheiden sich je nach Ort und sind in der Regel vor Ort ausgeschildert. Am besten informieren Sie sich vorab online oder fragen Einheimische nach den Vorschriften, bevor Sie Ihren eigenen Hund mit an den Strand nehmen.
Weshalb besteht an manchen Hundestränden Leinenpflicht?
An vielen Hundestränden besteht die Gefahr, dass sich Hunde und Halter zu weit voneinander entfernen. Eine Leine ist daher wichtig für die Sicherheit beider. An der Ost- und Nordsee gelten zudem oft andere Vorschriften als in den Küstenstädten oder -dörfern – und diese können von Strand zu Strand variieren. Deshalb sollte man sich vor dem Besuch eines neuen Hundestrandes unbedingt über die geltenden Regeln informieren.