Zuletzt aktualisiert am 24. Juni 2025
Wer nach Mexiko fährt, um Urlaub zu machen, sollte auch unbedingt die Pyramiden in Mexiko besuchen, den auch hier gibt es einzigartige Tempeln, die vor Jahrhunderten erbaut worden sind.
Hier haben wir eine Liste erstellt, mit den Top 7 schönsten Maya Pyramiden in Mexiko, alle diese Sehenswürdigkeiten sind einen Besuch wert. Die Liste geht von Mexiko City bis nach Yucatán.
Nr. | Pyramide | Standort |
---|---|---|
1 | Monte Albán | Oaxaca-Tal, Bundesstaat Oaxaca, Mexiko |
2 | Cholula | Cholula de Rivadavia, Puebla, Mexiko |
3 | Teotihuacán | Teotihuacán, Bundesstaat Mexiko, Mexiko |
4 | Palenque | Palenque, Bundesstaat Chiapas, Mexiko |
5 | Tulum | Riviera Maya bei Tulum, Quintana Roo, Mexiko |
6 | Uxmal | Uxmal, Bundesstaat Yucatán, Mexiko |
7 | Chichén Itzá | Chichén Itzá, Tinum Municipio, Bundesstaat Yucatán, Mexiko |
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
1. Monte Albán

Früher wurde Monte Albán von den Zapoteken erbaut und das große Gelände liegt 2.000 Meter über dem Meeresspiegel. Dabei ist der atemberaubende Ausblick auf das ganze Umland, weswegen sich ein Besuch allein deswegen schon lohnen würde. Oaxaca ist ca. 10 Kilometer weit entfernt von den Ruinen Monte Albán und zudem gehört es noch zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wenn sie die einzigartige Hauptstadt der Zapoteken erleben möchten, sind sie hier genau richtig.
Merkmal | Details |
---|---|
Standort | Oaxaca-Tal, Bundesstaat Oaxaca, Mexiko |
Kultur | Zapoteken |
Bauzeit | Gegründet um 500 v. Chr., Blüte bis ca. 750 n. Chr. |
Höhe | Site-Elevation 1 940 m (400 m über Talboden) |
UNESCO | Ja (1987, „Historic Centre of Oaxaca and Archaeological Site of Monte Albán“) |
Koordinaten | 17°02′38″ N, 96°46′04″ W |
2. Cholula

Bei der Cholula handelt es sich um die weltweit größte Pyramide. Sie sieht zwar von außen nicht wie eine Pyramide aus, das liegt, weil man nur einen Grashügel sieht, mit einer Kirche obendrauf. Früher haben die spanischen Eroberer eine Kirche oben auf der ehemaligen Pyramide erbaut, wobei diese eines der größten Bauwerke der Menschen ist.
Heute kann man die Pyramide von Cholula durch ein Tunnelsystem besuchen und das Innere entdecken. Auch ist es möglich, auf den höchsten Punkt zu kommen und man kann zudem auch die Kirche besuchen. Der Ausblick lohnt sich auf jeden Fall, da man auch die Stadt von Cholula de Rivadavia von ganz oben sieht.
Merkmal | Details |
---|---|
Standort | Cholula de Rivadavia, Puebla, Mexiko |
Kultur | Talud‑Tablero-Stil (Einfluss von Teotihuacán) |
Bauzeit | 3. Jh. v. Chr. bis 9. Jh. n. Chr. |
Höhe | 25 m über die Ebene |
UNESCO | Nein (nicht eigenständig gelistet) |
Koordinaten | 19°03′27″ N, 98°18′07″ W |
3. Teotihuacán

Diese Maya Ruinen sind hier besonders, weil es hier zwei einzigartige Bauwerke gibt, die bekannt unter dem Namen „Die Mond- und die Sonnenpyramide“ sind. Das ist besonders, dass viele dieser Ruinen noch einigermaßen gut erhalten sind, weswegen man die Möglichkeit hat, auf die Stufen nach oben zu gehen, um alles von oben zu sehen, und dabei liegt das ganze Gelände mehr als ca. 2.000 Meter über dem Meeresspiegel.
Im Jahre 1987 ist die Ruinenstadt von UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben. Die nächstgelegene Stadt Mexiko City ist ungefähr 50 Kilometer weit entfernt, weswegen der Ort einigermaßen gut besucht ist. Ein Besuch in Teotihuacán würde sich allein wegen der tollen Aussicht lohnen, denn man dort bekommt.
Merkmal | Details |
---|---|
Standort | Teotihuacán, Bundesstaat Mexiko, Mexiko |
Kultur | Teotihuacanos (multi‑ethnisch) |
Bauzeit | Stadt gegründet um 100 v. Chr., Monumentalbauten bis ca. 250 n. Chr. |
Höhe (Sonnenpyramide) | 65,5 m |
Höhe (Mondpyramide) | 43 m |
UNESCO | Ja (1987, „Pre-Hispanic City of Teotihuacan“) |
Koordinaten | 19°41′33″ N, 98°50′38″ W |
4. Palenque

hier
Merkmal | Details |
---|---|
Standort | Palenque, Bundesstaat Chiapas, Mexiko |
Kultur | Maya |
Bauzeit | Letzte Bauphase: 675 – 683 n. Chr. |
Höhe | 22,8 m (achtstufige Unterpyramide) |
UNESCO | Ja (1987, „Pre-Hispanic City and National Park of Palenque“) |
Koordinaten | 17°29′01″ N, 92°02′48″ W |
Die Maya-Stätte Palenque ist bis heute bisher nicht ganz erforscht worden, weswegen es heute noch eine einzigartige Sehenswürdigkeit ist. Dabei liegt Palenque inmitten eines Dschungels, das durch die Natur überlagert worden ist. Allein, weil sich die Ruinen im Dschungel befinden, macht es den Palenque sehr einzigartig und zählt im Bundesstaat Chiapas zu einer der schönsten Pyramiden in der Umgebung. Es gibt viele kleine Wege, um die Umgebung zu erforschen. Wenn man Glück hat, kann man Affen in der freien Natur sehen, behauptet man, und es gibt dort Wasserfälle, die man bestaunen kann. Auch hier gehört der Tempel zum UNESCO-Weltkulturerbe.
5. Tulum

Bekannt ist Tulum, weil es sich direkt am wunderschönen Strand am türkisfarbenen karibischen Meer befindet. Da der Tempel von Tulum eines der beliebtesten Ausflugsziele gilt, sind sehr viele Touristen dort unterwegs, weswegen es sich empfiehlt, früh am Morgen hinzufahren, um den Touristenströmen zu entgehen. Die Maya-Ruine befindet sich von der Stadt Tulum ca. 4,5 Kilometer entfernt und kann auch zu Fuß von der Stadt erreicht werden. Die Kombination aus Strand und Tempel war hier ganz besonders, weshalb auch das Tulum gut besucht ist, auch der Ausblick macht es zu einem echten Erlebnis.
Merkmal | Details |
---|---|
Standort | Riviera Maya bei Tulum, Quintana Roo, Mexiko |
Kultur | Maya |
Bauzeit | 1200 – 1450 n. Chr. |
Höhe | 7,5 m (Castillo) |
UNESCO | Nein |
Koordinaten | 20°12′53″ N, 87°25′44″ W |
6. Uxmal

Merkmal | Details |
---|---|
Standort | Uxmal, Yucatán, Mexiko |
Kultur | Maya |
Bauzeit | Beginn 560 n. Chr., Nutzung bis 16. Jh. |
Höhe | Median 35 m (115 ft) |
UNESCO | Ja (1996, „Pre-Hispanic Town of Uxmal“) |
Koordinaten | 20°21′34″ N, 89°46′17″ W |
Der Uxmal Tempel befindet sich in der Nähe der Stadt Mérida ungefähr 1 Stunde entfernt, wenn man mit dem Auto hinfährt. Der Name Uxmal kommt eventuell von „ox-mal“ und bedeutet in der yukatekischen Mayasprache „Dreimal“. Dabei ist das Beeindruckte an dem Gelände die Pyramide Pirámide del Adivino, die mit einer ovalen Form heraussticht. Leider darf man diese nicht besteigen, um den Blick von oben zu genießen, aber man kann dafür den Gouverneurspalast besteigen, der auch einen tollen Ausblick bietet.
7. Chichén Itzá

Merkmal | Details |
---|---|
Standort | Chichén Itzá, Tinum Municipio, Yucatán, Mexiko |
Kultur | Maya |
Bauzeit | 8. – 12. Jh. n. Chr. |
Höhe ohne Tempel | 24 m |
Höhe mit Tempel | 30 m (Tempelaufsatz 6 m) |
UNESCO | Ja (1988, „Pre-Hispanic City of Chichen Itza“) |
Koordinaten | 20°40′58.4″ N, 88°34′07.0″ W |
Wenn die Rede von den Maya-Tempeln in Mexiko ist, darf natürlich Chichén Itzá in der Liste nicht fehlen. Diese gehören zu den meistbesuchten archäologischen Stätten in Mexiko, weswegen es einige Touristenmassen zu sehen sind. Es lohnt sich daher, früher hinzufahren, um ein wenig in Ruhe die Chichén Itzá zu besichtigen. Die Ruinen sind aber abgesperrt, weswegen das Besteigen hier nicht möglich ist. Dabei zählt die Pyramide Kukulkán als Hauptattraktion auf dem Gelände.