Zuletzt aktualisiert am 18. Juni 2025
Die Krka Wasserfälle gehören zu den besten in ganz Kroatien, weswegen der Krka Nationalpark auch so bekannt ist und als Markenzeichen gilt. Das Faszinierende ist, dass sich die Wasserfälle aneinanderreihen und der Nationalpark eine Fläche von 109,5 km² hat. Der Fluss Krka beginnt an der Stadt Šibenik und geht bis nach Krka. Ein beliebtes Reiseziel für Besucher, die mal in Kroatien Wasserfälle sehen möchten.
Aber nicht nur die Wasserfälle sind dort unglaublich, sondern auch der Nationalpark selbst, da dieser 1985 gegründet worden ist. Die Krka Wasserfälle zählen aber zum Highlight.
Anfahrt zu den Krka-Wasserfällen in Kroatien – Praktische Informationen
Die Krka-Wasserfälle im Nationalpark Krka zählen zu Kroatiens bekanntesten Naturattraktionen. Für einen reibungslosen Besuch sind folgende Anfahrts- und Planungshinweise relevant:

Anreiseoptionen
- Mit dem Auto
- Hauptzugänge: Die Eingänge Lozovac und Skradin sind die meistgenutzten.
- Route: Von Split, Zadar oder Trogir folgt man der Autobahn A1 (Teil der E65/E71) Richtung Šibenik. Nach der Autobahnausfahrt Šibenik den Beschilderungen
D56
(bzw.D33
) zum Nationalpark Krka folgen. - Parken: In Lozovac stehen kostenfreie Parkplätze für Individualbesucher zur Verfügung. In Skradin gibt es gebührenpflichtige Parkplätze in Ortsnähe.
- Transport im Park: In Lozovac verbindet ein NP-Shuttlebus (im Ticket inklusive) den Parkplatz mit dem Besucherzentrum am Skradinski Buk (Skradinski Buk ist der Hauptwasserfall).
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Von Split: Regelmäßige Busverbindungen nach Skradin (Fahrzeit etwa 1–1,5 Stunden). Vom Bootsanleger in Skradin verkehrt ein Boot (im Ticket inklusive) direkt zum Skradinski Buk (Fahrzeit ca. 25–30 Minuten).
- Von Šibenik: Regionale Busse oder Taxis fahren nach Skradin oder Lozovac (Busse meist ab Šibenik ZOB).
- Bootstour oder Shuttle
- Ab Skradin: Bootsfahrten zum Skradinski Buk sind im Nationalpark-Ticket enthalten und bieten einen malerischen Zugang über den Flusslauf.
- Ab Lozovac: NP-eigene Shuttlebusse (im Eintrittspreis inkludiert) ermöglichen die direkte Anreise zum Skradinski Buk.

Praktische Hinweise
- Tickets: Online-Buchung wird empfohlen, um Wartezeiten vor Ort zu vermeiden. Tickets können auch an den Eingängen in Lozovac oder Skradin erworben werden (Kreditkarte und Barzahlung möglich).
- Wanderwege: Vom Bootsanleger in Skradin aus führt ein etwa 3,4 km langer Fußweg entlang des Flusslaufs zur Brücke über den Krka und weiter zum Skradinski Buk. Diese Strecke eignet sich besonders für Naturbegeisterte.
- Haustiere: Hunde sind im Park erlaubt, müssen aber angeleint sein. Bitte beachten Sie, dass Hunde auf dem Boot einen Maulkorb tragen müssen und auf Visovac Island (z. B. Klosterinsel) nicht gestattet sind.
Beste Reisezeit
April–Oktober: Haupttouristensaison mit mildem Klima und geöffneten Bootsverbindungen.
Empfehlung: Morgendliche Besuche oder Termine außerhalb der Hochsaison (Juli und August) bieten deutlich weniger Besucherandrang.
Krka-Wasserfälle: Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Der Nationalpark Krka ist in der Regel das ganze Jahr über geöffnet, allerdings gelten folgende Ausnahmen und Regelungen zu den Öffnungszeiten:

- Ganzjährige Schließung: Am 25. und 26. Dezember bleibt der gesamte Park geschlossen.
- Eingeschränkte Öffnung am 24. und 31. Dezember: An diesen Tagen ist der Park nur bis 12:00 Uhr zugänglich.
- 1. Januar: An Neujahr ist nur der Eingang Lozovac in Betrieb; alle anderen Zugänge bleiben an diesem Tag geschlossen.
- Saisonale Eingangsschließungen:
- Der Haupteingang Skradinski Buk ist technisch gesehen an allen übrigen Tagen des Jahres geöffnet (mit variierenden Tageszeiten).
- Andere Eingänge (z. B. Roški Slap, Burnum, Kistanje) sind nur von April bis Oktober zugänglich und schließen in der Nebensaison ganz oder teilweise.
- Aktuelle Öffnungszeiten: Weil die Uhrzeiten je nach Monat schwanken (z. B. im Juli/August 8:00–20:00 Uhr, im Januar/Februar 9:00–16:00 Uhr), sollten Sie vor Ihrer Anreise die offizielle Website des Nationalparks Krka konsultieren, um die tagesaktuellen Zeiten an Ihrem gewünschten Eingang zu prüfen.
Eintrittspreise 2025 (Haupteingang Skradinski Buk)
Zeitraum | Erwachsene | Kinder (7–18 Jahre) | Kinder unter 7 Jahre |
---|---|---|---|
Januar – März, Nov – Dez | 7 € | 4 € | kostenlos |
April – Mai, Oktober | 20 € | 12 € | kostenlos |
Juni – September | 40 € | 15 € | kostenlos |
- Kinderregelung: Kinder unter 7 Jahren haben generell freien Eintritt. Für Jugendliche von 7 bis 18 Jahren gelten die ermäßigten Kindertarife.
- Enthaltene Leistungen: Im Eintrittspreis sind neben dem Zugang zu den Wanderwegen und Aussichtspunkten am Skradinski Buk in der Regel auch saisonale Bootsfahrten ab Skradin sowie Shuttlebusse ab Lozovac enthalten (April bis Oktober).
- Höhere Besucherzahl im Sommer: Zwischen Juni und September liegen die Preise am höchsten (40 €), um den Ansturm in der Hauptsaison zu steuern.
FAQ – Krka Wasserfälle
Wo findet man die Krka Wasserfälle?
Die Krka Wasserfälle findet man im Nationalpark Krka in Kroatien, die auf der Karte zu sehen sind. Es gibt zahlreiche Wasserfälle zu sehen, weswegen sich der Ausflug schon allein deswegen lohnt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Darf man baden in den Krka Wasserfällen?
Nein, das Baden an den Krka Wasserfälle ist hier seit 2021 nicht mehr erlaubt.
Warum ist es nicht mehr erlaubt, in Krka zu baden?
Im Januar 2021 endete das Schwimmen sowie Baden an den berühmten Wasserfällen. Laut den Behörden des Landes dient das als Schutz der Natur des Parks.
Wie viele Wasserfälle gibt es im Nationalpark Krka?
Der Krka Nationalpark hat 7 Wasserfälle, davon zählen einmal:
- Skradinski buk
- Roški slap
- Bilušića buk
- Manojlovački slapovi
- Miljačka slap
- Ćorića buk oder Brljan
- Sondovjel oder Rošnjak
Jeder dieser Krka Wasserfälle hat unterschiedliche Höhen, weswegen sich das Anschauen lohnt.