Zuletzt aktualisiert am 19. Juni 2025
Koblenz im Bundesland Rheinland-Pfalz hat viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, wie der Schängelbrunnen sind ein Muss für jeden Besucher zu bieten und zählt als eine der ältesten Städte in Deutschland. Grade, wenn man zu Besuch in Koblenz ist, sollte man die tollen sehenswerten Orte nicht verpassen. Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag zeigen, welche Koblenz Sehenswürdigkeiten sie unbedingt mal besucht haben sollten, wenn sie schon in der Umgebung Urlaub machen, um die Highlights der Stadt zu erleben. Es ist der ideale Ort, um 2025 einen Urlaub in Deutschland zu machen.

Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Koblenz am Rhein im Überblick
Nr. | Sehenswürdigkeit | Beschreibung | Adresse |
---|---|---|---|
1 | Seilbahn Koblenz | Luftseilbahn über den Rhein (Länge 890 m, Höhendifferenz 112 m), eröffnet am 2. Juli 2010; Verbindung von Rheinufer zur Festung Ehrenbreitstein | Talstation: Konrad-Adenauer-Ufer, 56068 Koblenz Bergstation: Greiffenklaustraße, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein |
2 | Deutsches Eck | Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I. mit Viktoriafigur (Gesamthöhe 44 m) am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, Wahrzeichen Koblenz | Konrad-Adenauer-Ufer, 56068 Koblenz |
3 | Schloss Stolzenfels | Neugotisches Schloss aus dem 19. Jh. über dem Rhein, Mitglied des UNESCO-Welterbes „Oberes Mittelrheintal“ | Schlossweg 11, 56075 Koblenz |
4 | Altstadt Koblenz | Historisches Viertel am Rheinufer mit barocken und Renaissance-Bauten, engen Gassen, Plätzen und Cafés | Innenstadt Koblenz, 56068 Koblenz |
5 | Festung Ehrenbreitstein | Preußische Zitadelle (1817–1828) mit Besucherebene 118 m über dem Rhein, Sitz des Landesmuseums Koblenz | Greiffenklaustraße, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein |
6 | Preußisches Regierungsgebäude | Neoromanischer Bau (1902–1906) am Rheinufer, ehem. Sitz der preußischen Bezirksregierung; heute für kulturelle Events genutzt | Konrad-Adenauer-Ufer, 56068 Koblenz |
7 | Herz-Jesu-Kirche | Neoromanische Pfeilerbasilika (1900–1903, Entwurf Ludwig Becker), bedeutendstes Sakralbauwerk der Stadterweiterung | Löhrrondell 1a, 56068 Koblenz |
8 | Görresplatz mit Historiensäule | Brunnenanlage mit ca. 10 m hoher „Historiensäule“ von Jürgen Weber, erzählt in Reliefs die 2000-jährige Stadtgeschichte | Görresplatz, 56068 Koblenz |
9 | Vier Türme | Vier erhaltene mittelalterliche Wehrtürme in der Marktstraße, Überbleibsel der Stadtbefestigung und beliebter Fotospot | Marktstraße, 56068 Koblenz |
10 | Kurfürstliches Schloss Koblenz | Frühklassizistischer Palast (1777–1793) des Kurfürsten Clemens Wenzeslaus, ehem. Residenz, heute Behörden-Sitz | Neustadt 24, 56068 Koblenz |
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
1. Seilbahn Koblenz

Die Seilbahn Koblenz ist eine Pendelbahn in der Stadt Koblenz und ist mit der Festung Ehrenbreitstein verbunden. Am 2. Juli 2010 wurde die Seilbahn eröffnet und begeistert seit heute viele Besucher allein weg des Panoramaausblicks. Die Seilbahn hat eine Kapazität von circa 35 Personen und fährt mit einer Geschwindigkeit von bis zu ca. 20 km/h. Ein Muss, wenn man schon in Koblenz ist.
2. Deutsches Eck

Deutsches Eck Koblenz Statur ist ein Denkmal und eine Touristenattraktion in Koblenz und ein Wahrzeichen. Das Deutsche Eck ist zu finden am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Es liegt in der Nähe der Altstadt von Koblenz. Das Denkmal wurde 1897 eingeweiht. Es sollte an die „Deutsche Reichsgründung“ 1871 erinnern. Das Denkmal hat eine Höhe von ca. 37 Metern und begeistert besonders die Besucher, die die Statur besichtigen.
3. Schloss Stolzenfels (Burg)

Das Schloss Stolzenfels ist wie aus einem Märchen, mit einer einzigartigen Burg, die man sogar besichtigen kann. Zudem zählt Schloss Stolzenfels zu einer der beliebtesten Touristenattraktionen in Koblenz, und das nicht ohne Grund. Es wurde vor langer Zeit erbaut und orientiert sich in seinem Design an der mittelalterlichen Architektur. Das Schloss verfügt über einen Garten mit Springbrunnen und Teichen, die sich in den wärmeren Monaten hervorragend zum Erkunden eignen.
4. Altstadt Koblenz

Die Altstadt von Koblenz ist eine besonders alte Stadt und eine der schönen Städte Deutschlands für einen Städtetrip. Es ist berühmt für seine historischen Gebäude und malerischen, gut erhaltenen Plätze. Die am Rheinufer gelegene Koblenzer Altstadt ist einer der älteren Teile von Koblenz. Es hat viele historische Gebäude, darunter Kirchen und Museen. Zudem bietet die Stadt viele Geschäfte und Cafés sowie Läden zum Verweilen ein, sodass man hier ganz entspannt seinen Tag verbringen kann.
5. Festung Ehrenbreitstein

Die Festung Ehrenbreitstein ist eine Festung am Rheinufer in Koblenz. Der Bau begann von 1817 bis 1828 und wurde dann abgeschlossen. Die Festung Ehrenbreitstein ist mit 118 Metern über dem Rhein und zählt als eine der größten noch stehenden Festungen Europas. Allein der Ausblick auf die Stadt Koblenz ist hier mehr als atemberaubend. Mit der Seilbahn kommt man auf die Festung.
6. Preußisches Regierungsgebäude (Koblenz)
Das Gebäude der ehemaligen preußischen Regierung wirkt wie eine imposante Burg am Rheinufer. Mit seinem hoch in den Himmel ragenden Turm ist heute zutage eine tolle Sehenswürdigkeit.
7. Herz-Jesu-Kirche (Koblenz)
Die wunderschöne Sehenswürdigkeit in Koblenz: Die Herz-Jesu-Kirche in Koblenz ist eine katholische Kirche. Diese Kirche befindet sich in der Altstadt und wurde 1900 bis 1903 nach Plänen von Ludwig Becker erbaut. Heutzutage kann man die Kirche ganz normal besichtigen.
8. Görresplatz mit Historiensäule
Die Historiensäule ist ein Brunnen, der die 2000-jährige Geschichte von Koblenz eindrucksvoll erzählt. Die Säule steht seitdem im Zentrum des Platzes. Auf dem Görresplatz kann man hingegen tolle Aktivitäten tun, wie Bummeln, Restaurants oder Cafés besuchen, um den Tag entspannt zu genießen.
9. Vier Türme
Die vier einzigartigen historischen Türme in der Marktstraße zählen auch als Sehenswürdigkeiten, die bestaunt werden können. Dabei haben die vier Türme eine einzigartige Geschichte hinter sich. Rundherum können sie in der Altstadt einige tolle Aktivitäten tun und sich auch direkt vor Ort verköstigen lassen.
10. Kurfürstliches Schloss Koblenz

Das kurfürstliche Schloss in Koblenz ist zwar auch beeindruckend, aber unserer Meinung nicht so stark wie die Festung Ehrenbreitstein, aber dennoch noch einen Besuch wert. Das Schloss wurde 1777 kurz vor der Französischen Revolution erbaut und ist damit eines der bedruckenden Bauwerke dieser Zeit.
Danke für diese Tipps: Koblenz ist definitiv eine Reise wert. Ich werde den Leserinnen und Lesern von trusted-blogs.com diesen Artikel gerne weiterempfehlen.
Beste Grüße,
Eddy
Hallo Eddy,
Das freut uns, vielen Dank 🙂.
Liebe Grüße 🙂