Kirschblüte in Deutschland: Top 10 Orte für japanische Kirschblüten
Deutschland ist bekannt für seine vielfältige Natur und Landschaften, und besonders im Frühjahr erstrahlt das Land in voller Blüte. Eines der schönsten Naturschauspiele in dieser Jahreszeit ist zweifellos die Kirschblüte. Die rosa-weißen Blüten der Zierkirschen verzaubern jedes Jahr aufs Neue und laden dazu ein, sie zu bewundern. Ob in Parks, Gärten oder an Straßenrändern, es gibt zahlreiche Orte in Deutschland, an denen man die Blütenpracht der Kirschbäume bestaunen kann. In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen die zehn schönsten Orte, an denen Sie die Kirschblüte in voller Pracht erleben können. Lassen Sie sich von den japanischen Kirschbäumen bezaubern und genießen Sie dieses zauberhafte Schauspiel der Natur.
Die Kirschblüte in der Heimat Japan
Wenn die ersten Kirschblüten im Lande blüht, dann heißt es, dass der Frühling langsam anfängt zu beginnen, um weitere schöne Kirschblüten kommen mit der Zeit. Gerade in Japan, wo die Kirschblüte (Sakura) sehr bekannt sind, ist es vor allem das Aussehen, was sie so besonders macht, wenn man einen Baum sieht, der voll ausgereift ist und in der Schönheit glänzt. Zudem wird in der Kirschblütenzeit, wo sie anfangen zu reifen jedes Jahr mit einem einzigartigen großen Fest gefeiert und was zahlreiche Besucher jährlich aus aller Welt anzieht wegen des Blütenmeer.
Nicht nur in Asien gibt es die Kirschblütenfeste, sondern auch in Deutschland gibt es an manchen Orten tolle Möglichkeiten, die Kirschblüte zu bestaunen und an deren Feste teilzunehmen.

Die Top 10 Orte der Kirschblüten in Deutschland
Ihr müsst nicht unbedingt in Japan sein, um die einzigartige Kirschblüte mitzuerleben, sondern könnt dies auch in Deutschland tun. Ihr müsst nur am richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein, um die volle Schönheit mitzuerleben. Dabei zeigen wir euch in der Liste Kirschbäume, die sich an dem Straßenrand befinden und das haufenweise sowie Kirschblüten an Wiesen und Kirschblütenfeste. Auf der Karte sehen sie, wo sich die Orte befinden.
1. Fränkische Schweiz
Die Fränkischen Schweiz zählt zu den größten Kirschenanbaugebieten in Deutschland, weil es etwa 200.000 Kirschbäumen verteilt auf einem Gelände mit 2.500 Hektar gibt. Im April könnt ihr rund um Walberia die Kirschblüten bestaunen, wie sie in der vollen Pracht blüht. Dabei ist es zu empfehlen, wenn ihr eine Wanderung oder mit dem Fahrrad die Blütezeit zu besuchen.
Hier ist ein kleiner Tipp, nutzt am besten den Pretzfelder Kirschlehrpfad, die Länge der Tour beträgt ca. 10 Kilometer, dabei werdet ihr unzählige Kirschblüten sehen. Auch könnt ihr das Kirschblütenfest feiern am Walberlafest oder am Pretzfelder. Noch eine interessante Sache gibt es hier, und zwar das Blütenbarometer, das euch zeigt, in welchem Stadium grade die Kirschbäume sich befinden.

2. Bonn
Die Großstadt in Bonn zählt auch zu den Orten, wo es Kirschblüten in Deutschland zu sehen gibt und das an einer wunderschönen Stelle. Hier gibt es zu einem die Heerstraße, an den die Kirschblüten im April erblühen und sodass die Straße in der wunderschönen Farbe Rose strahlt. Grade für romantische Dates eignet sich diese Straße, da es auch in der Nähe Cafés und Restaurant gibt, an den man sich noch verköstigen lassen kann. Auch in der Bonner Altstadt sind genau an der Friedrichstraße so einige Kirschblüten zusehen. Sollten sie auf der Nähe von Bonn kommen oder zu Besuch da sein, können sie ja hautnah am richtigen Monat das Spektakel mit bestaunen.

3. Leipzig
Direkt neben dem Grassimuseum gibt es eine Wiese, wo die Kirschblüten zu sehen sind. Grade, da es sich auf einer Wiese ist, werden oft Hanami Picknicks veranstaltet, aber auch einfach nur unter den schattigen Bäumen zu entspannen ist auch ganz toll.

4. Berlin
Selbst in der großartigen Stadt Berlin gibt es die Hanami Orte. Dabei stellen wir ihnen zwei Orte vor, wo sie die Kirschblüten entdecken können. Zu einem wäre der Görlitzer Park eine Anlaufstelle, wo sie in dem Park so einige Kirschbäume entdecken können. Die Gärten der Welt in Marzahn-Hellersdorf an der Adresse Blumberger Damm 44 gibt es einen Park, der auch die wunderschönen japanischen Kirschbäume bietet und zudem noch ein Kirschblütenfest. Für eine Erholung in der Großstadt Berlin sind sie hier genau richtig, wenn sie sich in ein wenig in der Natur entspannen möchten.

5. Hamburg
Hamburg gehört auch zu den Städten, wo es die Kirschblütenfeste gibt und wurde im Jahre 1968 in die Tradition einweiht. Bis heute wurden so einige Kirschbäume gepflanzt, sodass anmachen stellen, dass rosa hell erstrahlt. Ein Ort, an dem die Kirschblüten zu sehen sind, wäre der Altonaer Volkspark, die sich vor dem Rathaus in Altona befinden, da lässt sich das Spektakel beobachten. Aber natürlich gibt es natürlich weite sehenswerte Orte in Hamburg, wo die japanische Kultur zu erleben ist.

6. Hannover
Es gibt in Hannover an dem Hiroshima-Gedenkhain verschiedene Arten von Kirschblüten, wie zum Beispiel die Sorten Somei Yoshino (weiß-rosa) und Yae Zakura (pink). Dabei wurde von Hiroshima den Niedersachsen bis zu 110 Kirschbäume geschenkt, die dann auch an dem Ort des Gedenkhain eingepflanzt worden sind. Nach der japanischen Tradition lädt man hier seine Freunde und Familien angehörige zum Picknick ein. Es ist nicht schwer hier ein ruhiges Plätzchen zu finden und sich im Anschluss unter dem schattigen Baum etwas zu entspannen.
7. Schwetzingen
Das Schwetzinger Schloss hat eine einzigartige Parkanlage, an den die Kirschblüten in dem Höhepunkt den Garten mit den schönen Rosa, weißen und pinken Farben erblühen lässt. Dabei ist das besondere, das Schloss mit der Kombination der Kirschbäume, die jedes Jahr unzählige Besucher anzieht. Die durch den Park spazieren gehen sowie Fotos dort machen. Aber grade die Atmosphäre macht diesen Ort zu einem Besonderen in Deutschland, um die Kirschblüten zu besuchen.

8. Magdeburg
Für einen romanischen Spaziergang eignet sich der Magdeburg, da von links bis rechts mit den Kirschbäume überdeckt ist, sodass es einem vorkommt, als wenn es ein Dach wäre aus den rosafarbenen Blüten. Leider ist der Ort nicht perfekt geeignet für ein Picknick, aber dafür wird man entschädigt, wenn man durchläuft und Sakura bestaunen kann. Der Hotspot ist hier der Holzweg.

9. Berchtesgaden
Als kleiner Geheimtipp gilt der Berchtesgaden. Den hier sind die japanischen Kirschbäume Anfang Mai in ihrer Blütezeit, das liegt an der Höhenlage des Ortes, denn die Höhe liegt bei 700 Metern. Weshalb es natürlich einen Monat später in die volle Pracht kommt. Dabei ist der Kurgarten im französischen Stil erbaut worden und es gibt tolle Springbrunnen. Eine weitere Sache wäre hier der Ausblick auf die tollen Alpen, die man im Hintergrund miterleben kann.
10. Hofheim am Taunus
Hier in Hofheim am Taunus an dem Untertor können sie Sakura in der wunderschönen miterleben. Das besondere ist hier, dass ein rotes Torii zwischen den Kirschblüten steht. Hier gibt es unter anderem die Somei-Yoshino-Kirschbäume in der Farbe Hellrosa. Grade für Fotos eignet sich der Platz sowie einen tollen Spaziergang.
FAQ – Kirschblüte in Deutschland
Wann beginnt die erste Kirschblüte in Deutschland zu wachsen?
Man kann hier leider nicht genau sagen, wann die erste Kirschblüte wächst in Deutschland, da es natürlich von dem Wetter stark abhängig ist. Aber man kann sagen, dass im Frühling die Kirschblütenzeit am wahrscheinlichsten ist. Dabei ist der Höhepunkt, wo die Kirschen in der vollen Schönheit erblüht, oft Mitte April.
Zwischen zehn und 14 ist ihr Höhepunkt der Blüte, bis dann langsam anfängt und verfällt, sodass man am besten Mitte April die Blüten bestaunen sollte, um sie in voller Pracht mitzuerleben.

Wie lange dauert die Kirschblüte an?
Die Kirschblüte erblüht über drei Wochen, dabei spielt das Wetter und Klima eine wichtige Rolle, im April bis Mai fängt es an zu blühen.
Wo gibt es in Deutschland Kirschblüten?
Es gibt in Deutschland viele Orte, an denen man die wunderschöne Kirschblüte in ihrer vollen Farbenpracht bewundern kann und das nicht nur in Japan. Hier sind einige der bekanntesten:
- Hofheim am Taunus
- Berchtesgaden
- Magdeburg
- Schwetzingen
- Hannover
- Hamburg
- Berlin
- Leipzig
- Bonn
- Fränkische Schweiz