Beste Reisezeit Mauritius: Wetter, Klima, Temperatur & Regenzeit und Infos
Unglaubliche lange weiße Strände und kristallklares Wasser können sie auf Mauritius erwarten, wenn sie dort Urlaub machen werden. Dabei ist der Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans circa. 1.130 km weit entfernt von Madagaskar. Damit sie auch dort angenehm Urlaub machen können, klären wir sie in diesem Beitrag auf rund um das Reisewetter auf Mauritius, sodass sie nicht das schlechte Wetter auf der Reise abbekommen. So ist dem traumhaften Strandurlaub nichts mehr ihm weg. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die beste Reisezeit für Mauritius.

Beste Reisezeit für Mauritius um die richtige Temperatur
Die beste Reisezeit für Mauritius ist von Mai bis November, wenn auf der Insel die Trockenzeit herrscht. In dieser Zeit sind auch die Wassertemperaturen am wärmsten, was ideal zum Schwimmen und für andere Strandaktivitäten ist. Auch die Sonnenscheindauer ist in der Trockenzeit am höchsten, sodass Sie Ihre Zeit im Freien optimal nutzen können. Beachten Sie jedoch, dass die Insel in dieser Zeit heftigen Unwettern, wie Wirbelstürmen ausgesetzt sein kann, sodass Sie sich vor Ihrer Reise über die Wettervorhersage informieren sollten.
Auch die Tagestemperaturen sind während der Trockenzeit am höchsten. Wenn Sie also viel Sightseeing planen, wie den Besuch der Unterwasser-Wasserfall, sollten Sie in den kühleren Monaten reisen, wenn das Wetter ein wenig geringer ist, damit es verträglicher ist. Eine Klimatabelle für Mauritius Reise ist optimal für eine Reise dort hin.

Die beste Reisezeit für den Urlaub auf Mauritius
Um die beste Reisezeit in Mauritius zu bekommen, sollte hier in der Trockenzeit hingefahren werden, die liegt von Mai bis November. Und die schlechteste Regenzeit liegt von Dezember bis April, hier sollte man auch mit Niederschlägen rechen, daher sind diese Monate nicht zu empfehlen, um dort seinen Urlaub zu verbringen. Da die Wassertemperatur hier konstant ist, das Baden dort zu jeder Jahreszeit möglich. Auch sollte bedacht werden, da es sich um tropische Klimazone handelt, ist die Lufthäufigkeit dementsprechend auch anders.

Zyklone auch Sommer möglich
Bei einem Zyklon handelt es sich um einen tropischen Wirbelsturm, der entsteht, wenn die obere Wasserschicht durch die Wärme verdunstet und die Wassertemperatur ansteigt. Das kann natürlich in den Monaten zwischen November und März passieren. Aber alleine heißt es noch nicht, dass man direkt im Wirbelsturm landet, sondern es ist meisten so, dass die Zyklone an der Insel vorbeiziehen und ein paar Wellengänge sowie verdeckten Himmel mit sich bringen.

FAQ – Beste Reisezeit Mauritius
Wann ist es auf Mauritius am wärmsten für einen Badeurlaub?
Wenn sie auf Mauritius Urlaub machen wollen, sollten sie zur Sommerzeit hinfahren, der wärmste Monat ist daher von November bis April, da kann es gute 30 Grad warm werden, aber es sollte nicht vergessen werden, dass die Luftfeuchtigkeit dort anders ist.

Wann ist die Regenzeit in Mauritius?
Die Regenzeit ist meist nicht sehr beliebt bei Urlaubern und beginnt bei den Monaten Januar bis März. Dennoch herrscht hier eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit und es ist auch in der Regenzeit in Mauritius sehr warm, Minimum 20 Grad.
Wann ist die schlechteste Reisezeit für Mauritius?
Die schlechteste Zeit für eine Reise in der Region Mauritius ist die Regenzeit von Dezember bis April.
Fazit
Egal zu welcher Jahreszeit man nach Mauritius fährt, es ist dort immer angenehm warm und dennoch sollte jeder für sich am besten selber entscheiden, wann der beste Reisemonat für einen ist. Aber es ist auch zu empfehlen, in den Winter dort Urlaub zu machen, da es trotzdem warm genug ist von Mai bis Oktober. Zu bedenken ist natürlich, dass der Sommer heiß und feucht ist und der Winter kühler und Trockner.
Egal zu welcher Reisezeit sie dort hinfahren, sie werden mit tollen Aktivitäten wie schwimmen, tauchen oder Surfen sehr viel Freude haben, da die Wassertemperatur sehr angenehm warm ist auch zur Winterzeit. Wir wünschen ihnen eine schöne Reisezeit auf Mauritius.