Die Mecklenburgische Seenplatte ist bekannt als »Land der 1.000 Seen« und gehört zu den Top-Reisezielen in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2025. Sie ist eine der schönsten Stätten in der Mecklenburgischen Seenplatte, mit 1.117 natürlichen Seen und charmanten Orten, die viel zu entdecken bieten. Entdecken Sie die schönsten Orte an der Mecklenburgischen Seenplatte und erleben Sie Sehenswertes auf der Mecklenburgischen Seenplatte. Für unvergessliche Erlebnisse empfehlen wir Ausflüge zu den Ortschaften der Mecklenburger Seenplatte, die besonders bei Aktivitäten an der Mecklenburgischen Seenplatte aktiv sein wollen, sehr beliebt sind.
Die Region ist ideal für Wassersport, Naturerlebnisse und kulturelle Entdeckungen. Besucher können den Müritz-Nationalpark erkunden oder durch die Wasserwege paddeln. Auch historische Orte wie Neubrandenburg sind ein Muss. Erfahren Sie in dem Beitrag mehr über die Sehenswürdigkeiten der Mecklenburgischen Seenplatte.
Wichtige Erkenntnisse
- Die Mecklenburgische Seenplatte beherbergt 1.117 natürliche Seen und ist eine beliebte Urlaubsregion in Mecklenburg-Vorpommern.
- Der Müritz-Nationalpark mit einer Fläche von 318 km² ist ein Highlight der Region und bietet eine vielfältige Natur mit über 70 % Waldbestand und 108 Seen.
- Städte wie Neubrandenburg mit rund 63 000 Einwohnern und Malchow mit einer 800 Jahre alten Klosterkirche zeugen von der reichen Geschichte der Mecklenburgischen Seenplatte.
- Die Region ist ein Paradies für Wassersportler mit über 1000 Seen und Flüssen sowie Attraktionen wie dem Müritzeum, dem größten Süßwasseraquarium Deutschlands.
- Naturschönheiten wie die Ivenacker Eichen, die bis zu 1.300 Jahre alt sind, und der Nossentiner/Schwinzer Heide Naturpark mit seltener Tierwelt runden das Angebot der Mecklenburgischen Seenplatte ab.
Die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten der Mecklenburgischen Seenplatte im Überblick (Karte)
| Nr. | Sehenswürdigkeit | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Müritz | Mecklenburg-Vorpommern |
| 2 | Schweriner Schloss | Schwerin |
| 3 | Bärenwald Müritz | Stuer |
| 4 | Plau am See | Plau am See |
| 5 | Müritzeum | Waren (Müritz) |
| 6 | Malchow | Malchow |
| 7 | Neubrandenburg | Neubrandenburg |
| 8 | Schloss Mirow | Mirow |
| 9 | Fleesensee | Göhren-Lebbin |
| 10 | Ivenacker Eichen | Ivenack |
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Mecklenburgische Seenplatte ist riesig, sie misst etwa 5.468 Quadratkilometer. Sie erstreckt sich über 240 Kilometer durch Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Brandenburg. Über 2.000 Seen entstanden aus dem Schmelzwasser eines Gletschers. Diese Seen sind durch 600 Kilometer Flüsse und Kanäle verbunden.
1. Müritz

Die Müritz ist der größte Binnensee Deutschlands und das Herzstück der Mecklenburgischen Seenplatte. Der Müritz-Nationalpark erstreckt sich rund um den See und bietet eine beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt. Hier kannst du Wanderungen, Kanufahrten und Angeltouren unternehmen. Das Ufer der Müritz ist gesäumt von malerischen Orten wie Röbel und Waren (Müritz), die zum Verweilen einladen.
| Kategorie | Größter vollständig in Deutschland liegender See |
|---|---|
| Lage | Herz der Mecklenburgischen Seenplatte (Waren (Müritz), Röbel) |
| Highlights | Weite Ufer, Wasserwege, Anbindung an den Müritz-Nationalpark |
| Beste Reisezeit | Mai–September für Wasseraktivitäten; Herbst für Vogelzüge/Kraniche |
| Tipp | Uferwege um Waren & Röbel kombinieren; Fernglas für See- & Fischadler mitnehmen |
| Offizielle Info | Müritz-Nationalpark: Zahlen & Fakten |
2. Schweriner Schloss

Das Schweriner Schloss ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Mecklenburg-Vorpommern. Umgeben vom Schweriner See und einem prachtvollen Schlossgarten, bietet das Schloss eine märchenhafte Kulisse. Es beherbergt den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern und beeindruckt mit seiner Architektur.
| Kategorie | Schloss · Museum · Sitz des Landtags · UNESCO (Residenzensemble Schwerin, seit 2024) |
|---|---|
| Lage | Schlossinsel im Schweriner See, Schwerin |
| Highlights | Prunkräume, Schlossgarten, Museum, Landtagsgebäude |
| Beste Reisezeit | April–Oktober (Garten/Außenanlagen); ganzjährig Museum/Landtagstermine |
| Tipp | Rundweg über Schlossbrücke & -garten; Landtags-/Museumsbesuch kombinieren |
| Offizielle Website | landtag-mv.de/schloss |
3. Bärenwald Müritz

Der Bärenwald Müritz ist ein Bärenschutzzentrum, das Bären in einer naturnahen Umgebung ein Zuhause bietet. Dieses beliebte Ausflugsziel ist besonders spannend für Familien mit Kindern und bietet viele Informationen über den Schutz dieser majestätischen Tiere.
| Kategorie | Bärenschutzzentrum / Tierschutzprojekt |
|---|---|
| Lage | 17209 Stuer (südlich der Müritz) |
| Highlights | Weitläufige Freigehege, Bildungsangebote, barrierearme Wege |
| Öffnungszeiten & Preise | Hauptsaison i. d. R. täglich; Beispiel: Erw. ~12 € (Saison), Kinder ~6 € – Details & Saisonzeiten vor Besuch prüfen |
| Tipp | Geführte Ranger-Tour buchen; ruhig bleiben & Abstand halten – echte Schutztierhaltung |
| Offizielle Website | baerenwald-mueritz.de |
4. Plau am See
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Plau am See ist ein charmanter Ort am Plauer See. Hier findest du eine malerische Altstadt, gemütliche Cafés und zahlreiche Wassersportmöglichkeiten. Besonders bekannt ist die Drehbrücke, die ein technisches Highlight darstellt.
| Kategorie | See- & Luftkurort · Altstadt · Technikdenkmal |
|---|---|
| Highlights | Hubbrücke (1916) – rekonstruiert 1991/92; Altstadt, Promenade, Bootsfahrten |
| Beste Reisezeit | Mai–September (Wasser & Brückenbetrieb) |
| Tipp | Brückenhebungen beobachten (für größere Schiffe wird die Brücke ca. 1,60 m angehoben) |
| Offizielle Info | Visit MV – Hubbrücke Plau |
5. Müritzeum
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Müritzeum in Waren (Müritz) ist ein interaktives Museum, das sich mit der Natur und Geschichte der Mecklenburgischen Seenplatte befasst. Es bietet spannende Ausstellungen und ein großes Aquarium, das die Unterwasserwelt der Region zeigt.
| Kategorie | NaturErlebnisZentrum · Aquarium · Museum |
|---|---|
| Adresse | Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz) |
| Highlights | Großes Süßwasser-Aquarium zur Seenplatte, interaktive Ausstellungen |
| Öffnung/Preise | Beispiel (Stand Website): tgl. 10–18 Uhr (Nov–März); Erw. ca. 14–15 €; Kinder ab ~6–7,5 € – aktuelle Angaben online prüfen |
| Tipp | Innenbesuch als Schlechtwetter-Highlight; Kombi mit Hafenpromenade |
| Offizielle Website | mueritzeum.de |
6. Malchow

Die Stadt Malchow liegt am Malchower See und besticht durch ihre historische Drehbrücke und das Orgelmuseum. Der Ort ist von dichten Wäldern und malerischen Seen umgeben, was ihn zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber macht.
| Kategorie | „Inselstadt“ · Klosterkirche · Dreh-/Schwenkbrücke |
|---|---|
| Highlights | Schwenkbrücke (~15 m) verbindet Insel & Festland; öffnet stündlich für Schiffsverkehr |
| Beste Reisezeit | Mai–September (regelmäßige Brückenöffnungen, Hafenflair) |
| Tipp | Brückenöffnung zur vollen Stunde ansehen; Klosterkirche & Uferpromenade einplanen |
| Offizielle Info | Visit MV – Drehbrücke Malchow |
7. Neubrandenburg

Neubrandenburg, bekannt als die Stadt der vier Tore, beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer und historischen Gebäuden. Ein Spaziergang durch die Altstadt ist wie eine Reise in die Vergangenheit.
| Kategorie | Backstein-Hansestadt am Tollensesee |
|---|---|
| Highlights | Stadtmauer mit vier gotischen Stadttoren, Marktplatz, Konzertkirche |
| Beste Reisezeit | Ganzjährig; Frühling/Herbst für Stadt & Uferwege am Tollensesee |
| Tipp | Rundgang entlang der Stadtmauer; Konzertkirche & Aussicht genießen |
| Offizielle Website | neubrandenburg-touristinfo.de |
8. Schloss Mirow
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Schloss Mirow ist ein Juwel im Süden der Mecklenburgischen Seenplatte. Der barocke Park und der Mirower See machen diesen Ort besonders idyllisch und laden zu entspannten Spaziergängen ein.
| Kategorie | Schloss & Schlossinsel · „3 Königinnen Palais“ (Erlebnisausstellung) |
|---|---|
| Lage | Mirower See, Schlossinsel Mirow |
| Highlights | Barockschloss, romantische Inselanlage, Ausstellung zu Königin Luise & mecklenburgischer Geschichte |
| Beste Reisezeit | Mai–Oktober (Insel & Gärten); ganzjährig Museumsinhalte je Öffnungen |
| Offizielle Websites | mv-schloesser.de/schloss-mirow · 3koeniginnen.de |
9. Fleesensee
Der Fleesensee bietet zahlreiche Wassersportmöglichkeiten und ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Naturfreunde. Hier kannst du Bootsfahrten unternehmen, angeln oder einfach die Natur genießen.
| Kategorie | Urlaubsregion · Wassersport · Resortlandschaft |
|---|---|
| Highlights | Strände, Wassersport, Golf & Wellness-Angebote im Land-Fleesensee-Gebiet |
| Beste Reisezeit | Mai–September (Baden, Boot); Winter für Spa/Wellness |
| Tipp | Tourist-Info am Marktplatz als Startpunkt nutzen; Kurabgabe/Angebote checken |
| Offizielle Website | goehren-lebbin.com |
10. Ivenacker Eichen
Das Naturerlebniszentrum Ivenacker Eichen beherbergt einige der ältesten Eichen Deutschlands, die bis zu 1.000 Jahre alt sind. Diese imposanten Bäume sind ein eindrucksvolles Naturdenkmal und ein Geheimtipp der Mecklenburgischen Seenplatte für Naturfreunde.
| Kategorie | Naturschutzgebiet · Ur-/Huteeichen · Baumkronenpfad |
|---|---|
| Lage | Ivenack (bei Stavenhagen) |
| Highlights | Bis zu ~1000-jährige Eichen; barrierefreier Baumkronenpfad (≈ 600 m), Aufzug |
| Beste Reisezeit | April–Oktober; Herbstlaub besonders eindrucksvoll |
| Tipp | Infostationen auf dem Pfad mitnehmen; früh/spät für ruhige Wege |
| Offizielle Website | wald-mv.de/ivenacker-eichen |
Fazit
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein echtes Juwel in Deutschland. Sie bietet atemberaubende Natur, reiche Kultur und viele Freizeitaktivitäten. Hier findet jeder seinen idealen Urlaub, egal ob man Natur, Kultur oder Wassersport mag.
Man kann Bootstouren machen, historische Schlösser besuchen oder in den Nationalpark gehen. Es gibt viele Unterkünfte, von Ferienparks bis zu gemütlichen Holzhütten. So passt die Mecklenburgische Seenplatte zu jedem Geschmack und jedem Budget.
Im Sommer kann man in den klaren Seen schwimmen, im Winter wandern oder Rad fahren. Die Mecklenburgische Seenplatte bietet das ganze Jahr Abenteuer und Erholung. Ein Urlaub hier ist unvergesslich.
FAQ
Welche Attraktionen bietet die Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern?
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein Paradies für Naturfreunde und Kulturinteressierte. Hier gibt es den Müritz-Nationalpark, das Schweriner Schloss und viele charmante Orte. Besonders Neubrandenburg ist ein Highlight.
Welche Outdoor-Aktivitäten kann man in der Region unternehmen?
Wassersportfans kommen hier voll auf ihre Kosten. Bootstouren, Kanufahren und Kajakfahren sind beliebt. Der Müritz-Nationalpark lädt zum Wandern und Tierbeobachten ein.
Gibt es kulturelle Sehenswürdigkeiten in der Mecklenburgischen Seenplatte?
Ja, die Region ist reich an Geschichte. Das Schweriner Schloss, der Schweriner Dom und die Altstadt von Neubrandenburg sind nur einige Beispiele.
Ist die Mecklenburgische Seenplatte ganzjährig ein attraktives Reiseziel?
Ja, das ganze Jahr über ist die Region ein toller Ort für Urlaube. Im Sommer kann man Wassersport machen, im Herbst wandern und im Winter Schlitten fahren.
Wie kann man die Mecklenburgische Seenplatte am besten erkunden?
Man kann die Region am besten mit dem Boot, zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. So entdeckt man die Natur, die Seen und die historischen Städte.






