Little Tokyo Düsseldorf: Japanisches Viertel entdecken
Im Herzen von Düsseldorf liegt das japanische Viertel, auch bekannt als Little Tokyo. Es ist die drittgrößte japanische Gemeinde in Europa mit über 8.400 japanischen Einwohnern. Hier findet man eine einzigartige Mischung aus Kultur, Tradition und Moderne.
Entlang der Immermannstraße und der Klosterstraße gibt es viele japanische Restaurants, Geschäfte und kulturelle Einrichtungen. Ein besonderer Highlight ist der japanische Garten im Nordpark. Auch das kulturelle Zentrum EKŌ-Haus in Niederkassel ist sehr sehenswert.
Wichtige Erkenntnisse
- Düsseldorf beheimatet die drittgrößte japanische Gemeinde in Europa.
- Über 8.400 japanische Einwohner prägen das Viertel als Little Tokyo.
- Entlang der Immermannstraße und Klosterstraße befinden sich zahlreiche japanische Restaurants und Geschäfte.
- Highlights sind der Japanische Garten im Nordpark und das EKŌ-Haus in Niederkassel.
- Little Tokyo bietet eine einzigartige Mischung aus Kultur, Tradition und Moderne.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Geschichte des japanischen Viertels

Die Geschichte des japanischen Viertels in Düsseldorf beginnt in der Nachkriegszeit. Viele Japanische Unternehmen kamen in die Stadt. Schon in den 1960er Jahren wuchs die japanische Gemeinschaft stark.
1964 eröffnete das erste japanische Restaurant Europas, das Nippon-Kan. Damals kamen etwa 1,000 Japanische Einwanderer nach Düsseldorf.
1974 erreichte die japanische Gemeinde 8.400 Menschen. Damit wurde Düsseldorf die Stadt mit dem einzigen japanisch geprägten Viertel in Deutschland. In den 1970er Jahren wurde Düsseldorf der wichtigste Ort für Japan in Deutschland.
Heute sind über 8,400 Japanische Einwohner in Düsseldorf. Das macht 1,1 % der Bevölkerung aus. Seit 2006 zieht Düsseldorf immer mehr Japanische Einwanderer an.
Japanische Unternehmen haben einen großen wirtschaftlichen Einfluss. 2003 waren 121 Firmen mit Sitz in Düsseldorf. 2012 waren es über 450. Diese Unternehmen bieten 23,000 Jobs und generieren 33 Mrd. Euro.
Seit 2014 gibt es eine Flugverbindung zwischen Düsseldorf und Tokio-Narita. Diese Verbindung ist durch die japanische Fluglinie ANA angeboten.
Die Japanische Community in Düsseldorf ist auch kulturell vielfältig. 1971 wurde die Internationale Japanische Schule gegründet. Es gibt viele japanische Institutionen und viele Mietwohnungen in beliebten Stadtteilen.
Die Immermannstraße: Herzstück von Düsseldorfs Little Tokyo
Die Immermannstraße in Düsseldorf ist das Herz des japanischen Viertels. Sie verbindet die japanische Kultur mit deutscher Gastfreundschaft. Hier gibt es viele japanische Restaurants, Izakayas und Geschäfte, die das Leben der japanischen Community zeigen. Die Straße, auch Japanmeile genannt, ist ein wichtiger Ort, um die japanische Kultur in Düsseldorf zu entdecken.
Entlang der Straße findet man kulinarische Highlights wie das EatTokyo. Es bietet authentische japanische Gerichte wie Sushi und Bento-Sets. Die Soba-An ist auch ein beliebter Ort für frische japanische Buchweizennudeln. Für einzigartige Desserts sollte man Bing Go besuchen, bekannt für Taiyaki und shaved ice.
Die japanische Geschäftswelt wird durch Supermärkte und spezialisierte Geschäfte ergänzt. Der Supermarkt Dae Yang verkauft Bento-Boxen und japanische Süßigkeiten. Die kulturelle Vielfalt wird durch Veranstaltungen wie den Japantag gefeiert, der viele Besucher anzieht.
Das me and all Hotel bietet 177 Zimmer und ist perfekt für Besucher des japanischen Viertels. Die Lounge im elften Stock hat einen tollen Blick über Düsseldorf und eine gemütliche Atmosphäre. Die Bar im Hotel hat eine große Auswahl an Getränken, inklusive erlesener Weine und Cocktails wie Moscow Mule.
Die Bedeutung der Immermannstraße für die japanische Community und die deutsche Kultur ist groß. Sie macht das japanische Lebensgefühl lebendig und ist ein wichtiger Teil des Stadtlebens.
Japanische Restaurants entdecken

Little Tokyo in Düsseldorf ist bekannt für seine traditionelle und moderne japanische Küche. Dort leben rund 8500 Japaner, was es zu einer der größten japanischen Gemeinden Europas macht. Diese Gemeinschaft zeigt sich in den vielen kulinarischen Angeboten. Beliebte Ramen-Lokale wie Takumi sind besonders bei Touristen beliebt.
Der Erfolg von Ramen im Takumi hat zu einer europaweiten Expansion geführt. Besucher können hier authentisches Essen genießen und den Japan-Boom erleben. Viele ehemalige Top-Köche eröffnen jetzt ihre eigenen Restaurants.
Es gibt viele Sushi-Lokale in Düsseldorf, wie die 16 EAT HAPPY Standorte. Diese bieten eine große Auswahl an Sushi und japanischen Gerichten. Izakaya wie Lime Light bieten eine authentische Atmosphäre und viele japanische Snacks und Getränke.
Das Restaurant Nagomi zieht vorwiegend japanische Gäste an, die 80 Prozent der Besucher ausmachen. Die japanische Küche in Little Tokyo ist ein Muss für Feinschmecker. Wer in Düsseldorf authentisches japanisches Essen sucht, findet hier das Richtige.
Shopping-Erlebnis in Little Tokyo am Rhein
Little Tokyo in Düsseldorf ist ein Paradies für Fans der japanischen Kultur. Hier findet man viele Asiatische Supermärkte wie Dae-Yang und Tains. Sie bieten japanische Produkte für den Alltag oder besondere Anlässe. Zum Beispiel hat Dae Yang leckere Bento-Boxen mit Fisch- und Fleischvariationen.
Wer Manga mag, wird in Düsseldorf fündig. Geschäfte wie Manga Mafia und BOOKstore NIPPON haben eine große Auswahl. Sie bieten Manga, Figuren und Poster, die jeden Fan begeistern. Die Produkte sind authentisch und oft schwer zu finden.
In Little Tokyo gibt es auch tolle Bäckereien. Taka und Bakery My Heart sind für ihre japanischen Spezialitäten wie Melonpan bekannt. Diese Leckereien sind ein Muss für jeden, der japanisches Gebäck probieren möchte. Die Vielfalt zeigt die Liebe zum Detail und das Bestreben, Japan nach Düsseldorf zu bringen.
Es gibt auch viele kleine Boutiquen mit japanischen Kunsthandwerken, Mode und Accessoires. Beim Einkaufen in Düsseldorf kann man kulinarische und kulturelle Erlebnisse genießen. Little Tokyo bietet eine faszinierende Mischung aus Supermärkten, Spezialgeschäften und Manga-Läden. Jede Shopping-Tour wird zu einer unvergesslichen Erfahrung.
Japanische Kultur in Düsseldorf

Die Japanische Popkultur in Düsseldorf ist lebendig und bietet viele Angebote wie Anime, Manga, Karaoke und Cosplay. Das EKŌ-Haus der Japanischen Kultur in Niederkassel ist ein wichtiger Ort. Es bietet Kurse in traditioneller japanischer Kunst wie Teezeremonien, Tuschemalerei, Kalligraphie und Ikebana.
In Düsseldorf leben über 8000 Japaner, was die Stadt zu einer der größten japanischen Gemeinschaften in Europa macht. Rund 410 japanische Unternehmen haben hier ihren Sitz und beschäftigen etwa 52.600 Menschen. Diese Präsenz fördert die japanische Kultur in der Stadt und verbindet Japan und Deutschland eng.
Der Japantag in Düsseldorf zieht jedes Jahr viele Besucher an. Er bietet traditionelle Spiele, Japanische Popkultur, Rockmusik, Handwerkskunst und das größte japanische Feuerwerk außerhalb Japans. Das EKŌ-Haus organisiert auch Workshops, um die japanische Kunst zu erhalten und zu fördern.
Die Kombination aus traditioneller Kunst und moderner Popkultur macht die japanische Kultur in Düsseldorf lebendig und dynamisch. Das EKŌ-Haus und andere Institutionen tragen dazu bei.
Kulturzentren und Sehenswürdigkeiten
Düsseldorf ist bekannt für seine lebendige japanische Kulturpflege. Sie zeigt sich nicht nur in Little Tokyo, sondern auch in wichtigen Kulturzentren. Das EKŌ-Haus und der Japanische Garten Düsseldorf sind Beispiele dafür.
Der Japanische Garten im Nordpark ist eine Ruheoase. Er bietet einen Einblick in die traditionelle japanische Gartenkunst. Besucher aus aller Welt kommen hierher.
Das EKŌ-Haus ist ein Highlight. Es beherbergt einen faszinierenden Tempel und ein traditionelles japanisches Holzhaus. So wird die Kulturbrücke zwischen den Kulturen gebaut.
Es gibt viele Veranstaltungen, die den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Japan fördern. So wird Japanische Kulturpflege großgeschrieben.
Abseits der speziellen Orte gibt es in Düsseldorf viele Sehenswürdigkeiten. Die Rheinuferpromenade und die Königsallee sind perfekt für Spaziergänge. Sie bieten viele Entdeckungsmöglichkeiten.
Der Rheinturm ist das höchste Gebäude in der Stadt. Mit 240,5 Metern ist er ein beeindruckendes Wahrzeichen.
Fazit
Little Tokyo in Düsseldorf bietet ein einzigartiges japanisches Erlebnis in Europa. Es lädt Besucher ein, die reiche Kultur und Traditionen Japans zu entdecken. Die Stadt ist Heimat für 8.300 Japaner und bietet 23.000 Arbeitsplätze in etwa 430 japanischen Unternehmen. Damit ist Düsseldorf nach London und Paris die drittgrößte japanische Gemeinschaft in Europa.
Das kulinarische Angebot in Little Tokyo ist ebenso vielfältig wie die Gemeinschaft. Restaurants wie Kushi Tei Tokyo und Soba an bieten einzigartige Gerichte. Spezialisierte Supermärkte haben besondere Zutaten und Produkte. Besucher können durch Veranstaltungen wie den Japantag und die O-Bon-Woche im Eko-Haus noch mehr erleben.
Die Einkaufserlebnisse in Little Tokyo sind einzigartig. Besucher finden dort Manga-Shops und japanische Kosmetikläden auf der Immermannstraße. Diese Mischung aus kulinarischen Highlights, kulturellen Einrichtungen und festlichen Ereignissen macht Düsseldorf zu einem wichtigen Ort für die Vermittlung japanischer Lebensart in Deutschland. Die kulturelle Vielfalt zeigt, wie tief die japanische Kultur in das tägliche Leben der Stadt eingebettet ist.