Die Region Nordrhein-Westfalen in Deutschland ist bekannt für ihre reiche Geschichte, wunderschöne Landschaften und einige Burgen, die sie zu bieten hat. Dabei bietet die Gegend eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten in NRW.
Diese Liste enthält vieles, das bei Touristen sowie auch bei den Einheimischen gleichermaßen beliebt ist. Jedes Reiseziel hat etwas Einzigartiges zu bieten, das Sie begeistern wird. Die Sehenswürdigkeit in Nordrhein-Westfalen war besonders beliebt und nicht ohne Grund. Sie sind primär für ihre charakteristischen grünen Landschaften, schönen Wälder und beeindruckenden Burgen bekannt.
Das Bundesland ist vorwiegend mit seiner vielfältigen Kultur, seinem Klima und seiner natürlichen Schönheit eine großartige Region. Es hat auch viele interessante Attraktionen, die Touristen während ihres Aufenthalts dort besuchen können. Besucher können im Nationalpark Eifel einen einzigartigen Blick ins Grüne genießen oder sich in einem der vielen Museen in NRW aufhalten. Die NRW-Sehenswürdigkeiten eignen sich ideal, um Freizeitaktivitäten perfekt zu gestalten und sich einen schönen Tag in NRW zu machen.
Nordrhein-Westfalen beherbergt einige der schönsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Hier sind einige Top 20 Sehenswürdigkeiten in NRW, die Sie bei einem Besuch nicht verpassen sollten.

Die Top 20 besten Sehenswürdigkeiten in NRW sowie Ausflugsziele im Überblick (Karte)
| Nr. | Sehenswürdigkeit | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Kölner Dom | Köln |
| 2 | Teutoburger Wald | Tecklenburger Land bis Bielefeld |
| 3 | Nationalpark Eifel | Schleiden, Kreis Euskirchen |
| 4 | Zeche Zollverein | Essen-Stoppenberg |
| 5 | Schloss Benrath | Düsseldorf-Benrath |
| 6 | Medienhafen | Düsseldorf |
| 7 | Aachener Dom | Aachen |
| 8 | Movie Park Germany | Bottrop-Kirchhellen |
| 9 | Burg Altena | Altena |
| 10 | Externsteine | Horn-Bad Meinberg (Holzhausen-Externsteine) |
| 11 | Biggesee | Attendorn / Kreis Olpe |
| 12 | Schloss Nordkirchen | Nordkirchen, Kreis Coesfeld |
| 13 | Bikepark Winterberg | Winterberg, Hochsauerlandkreis |
| 14 | Münster | Münster |
| 15 | Monschau | Monschau |
| 16 | Wuppertaler Schwebebahn | Wuppertal |
| 17 | Attahöhle | Attendorn |
| 18 | Aachen (Stadt) | Aachen |
| 19 | Bundeskunsthalle | Bonn |
| 20 | Schloss Corvey | Höxter |
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
1. Kölner Dom

Köln ist eine beeindruckende Stadt in Deutschland, die mehr als eine Million Einwohner beheimatet. Der Kölner Dom wurde am 15. August 1248 erbaut und ist eines der markantesten Wahrzeichen Kölns.
Die prächtige Kathedrale hat im Laufe der Jahrhunderte viele Besucher angezogen. Schätzungen zufolge besuchen sie jährlich mehr als 6 Millionen Menschen.
Die Zahl der Besucher, die die prächtige Kathedrale besuchen, hat im Laufe der Jahre erheblich zugenommen, was dieses Reiseziel neben anderen Attraktionen wie Museen und historischen Stätten zu einem beliebten Touristen-Hotspot macht. Mit diesem Besucherzuwachs ist zu erwarten, dass in den nächsten Jahrzehnten immer mehr Hotels in der Nähe erbaut werden, und das nicht ohne Grund, weshalb diese einen Besuchswert haben.
| Beste Reisezeit | Ganzjährig; Advent & Sommer besonders stimmungsvoll |
|---|---|
| Tipp | Turmbesteigung & Schatzkammer einplanen; Gottesdienstzeiten respektieren |
| Eintritt | Dom frei; Turm & Schatzkammer separat (vor Ort/Ticketseite) |
| Öffnungszeiten | Dom täglich geöffnet; touristische Besichtigung tagsüber – Details auf der Dom-Website |
| Fakten | UNESCO-Welterbe, gotische Kathedrale mit 157 m hohem Turm |
2. Teutoburger Wald

Der Teutoburger Wald, eines der großen Waldgebiete Deutschlands. Es liegt im wunderschönen Bundesland Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen und erstreckt sich dabei vom Tecklenburger Land bis zu Bielefeld. Zudem gehört der Teutoburger Wald noch zu den alten Wäldern. Mit seinen dichten Wäldern, Schluchten und malerischen Ausblicken auf den Teutoburger Wald ist es ein beliebtes Ziel für Wanderurlauber. Gerade Wanderfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Einfach feste Wanderschuhe anziehen und los geht der Wanderurlaub.
| Beste Reisezeit | Apr–Okt (Wandern) |
|---|---|
| Tipp | Hermannshöhen & Externsteine kombinieren |
| Fakten | Weitläufiges Mittelgebirge mit Premium-Wegen |
3. Nationalpark Eifel

Der Nationalpark Eifel ist eines der meistbesuchten Wanderziele. Der Nationalpark Eifel bietet zudem auch eine Vielzahl von Landschaften, von Wäldern und Feldern bis zu Wasserfällen und Flüssen. Seit Jahrhunderten besuchen die Menschen die Sehenswürdigkeiten, um ihre vielfältigen Landschaften und ihre Ruhe zu genießen.
Zudem hat der Park eine tolle Vielzahl an Tieren. Es ist auch ein beliebtes Ziel für Hobby-Vogelbeobachter und Fotografen, die Tiere in der Umgebung erleben können sowie auch die schöne Landschaft.
| Beste Reisezeit | Frühling (Wildnarzissen) & Herbst (Hirschbrunft); ganzjährig |
|---|---|
| Tipp | Start an einem Nationalpark-Tor (Rurberg/Heimbach/Höfen/Nideggen) |
| Fakten | Buchenwälder, Dreiborner Hochfläche – „Natur Natur sein lassen“ |
4. Zeche Zollverein

Unterirdische Kohlebergwerke gibt es schon seit Jahrhunderten. Die Zeche Zollverein zählt zu den alten Tagebauen in Deutschland, was damals die Gewinnung der Kohle aus der Erdoberfläche erleichterte. Dies bedeutet, dass Besucher verlassene Tunnel, Galerien und Gebäude erkunden können, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Heutzutage kann man die Gebäude und die umliegenden Dinge gegen Gebühr besichtigen, was ideal für den Tagesausflug ist.
| Beste Reisezeit | Ganzjährig |
|---|---|
| Tipp | Außengelände frei; Führungen & Museen (Ruhr Museum, Red Dot) buchen |
| Eintritt | Außengelände frei; Museen/Führungen nach Preisliste |
| Öffnungszeiten | Besucherzentrum & Museen mit festen Zeiten – Tageskalender prüfen |
| Fakten | UNESCO-Welterbe & Ikone der Industriekultur |
5. Schloss Benrath

Das Schloss Benrath ist ein wunderschönes und historisches Gebäude. Es wurde ursprünglich im Barockstil erhalten und ist heute ein schönes Ausflugsziel für Touristen. Das Schloss Benrath bietet verschiedene Führungen an, die Sie ohne Voranmeldung genießen können. Dennoch wird ein Eintritt von 14 € für Erwachsene verlangt und für Kinder 6 €. Wer Schloss erleben möchte, sollte sich das Schloss Benrath anschauen.
| Beste Reisezeit | Mai–Sep (Parkanlagen in Blüte); Advent (Weihnachtsmarkt) |
|---|---|
| Tipp | Park frei; Museums-/Führungs-Slots online sichern |
| Eintritt | Park frei; Museen/Führungen ticketpflichtig |
| Fakten | Barockes Gesamtkunstwerk mit drei Museen & großem Park |
6. Medienhafen

Der Medienhafen ist ein Hafengebiet in Düsseldorf. Es beherbergt einige der interessantesten Sehenswürdigkeiten der Gegend. Auch in der Nähe gibt es eine Reihe von Restaurants und Cafés, die die weitläufige Promenade säumen. Hier kann man sich, sei es im warmen Sommer oder im Winter, gut gehen lassen.
| Beste Reisezeit | Sommer/Abendlicht |
|---|---|
| Tipp | Gehry-Bauten & Rheintreppen für Fotos |
| Fakten | Modernes Architektur-Quartier am Rhein |
7. Aachener Dom

Aachen ist eine Großstadt in Nordrhein-Westfalen. Eines seiner bekanntesten Wahrzeichen ist der Aachener Dom, eine Kirche, die hoch im Herzen von Aachen steht. Die Aachener Domkirche ist eine der beliebten Touristenattraktionen in Aachen, Deutschland. Die Kirche wurde 796 n. Chr. errichtet und es ist eine gotische Kirche. Das Ausflugsziel für den Aachen-Besuch lohnt sich. Mit seiner beeindruckenden Architektur und religiösen Bedeutung kann es für jeden, der diese Stadt besucht, ein angenehmes Erlebnis sein.
| Beste Reisezeit | Ganzjährig |
|---|---|
| Tipp | Schatzkammer einplanen; Hochämter beachten |
| Eintritt | Dom frei; Schatzkammer separat |
| Fakten | UNESCO-Welterbe; karolingisches Oktogon |
8. Movie Park Germany
Der Movie Park Germany hat eine aufregende Vielfalt an Fahrgeschäften, Shows und Attraktionen für die Besucher. Der Freizeitpark in Bottrop hat ca. 40 Attraktionen, sodass sich die Gäste erfreuen können. Mit Attraktionen wie Achterbahnen, Wasserbahnen und einiges mehr bietet dieser Vergnügungspark seinen Gästen eine großartige Möglichkeit, sich zu amüsieren. Wer den Nervenkitzel liebt, sowie tolle Shows, ist hier genau richtig.
| Beste Reisezeit | Mai–Sep; Oktober für Halloween-Events |
|---|---|
| Tipp | Online-Kalender & Datums-Tickets beachten |
| Eintritt | Dynamische Online-Preise |
| Öffnungszeiten | Saisonal je Tag/Event (Kalender) |
| Fakten | Film-Freizeitpark mit Shows & Achterbahnen |
9. Burg Altena

Burg Altena ist eine Burg auf einem Bergsporn des Klusenbergs in der Stadt Altena, ungefähr über eine Autostunde von Köln entfernt. Hier handelt es sich um ein klassisches Beispiel einer mittelalterlichen Burganlage und sie ist eine der bedeutendsten Burgen in der Nähe von Nordrhein-Westfalen. Burg Altena ist ein interessantes Ausflugsziel von Iserlohn. Die Stadt selbst bietet viel, darunter die beeindruckende Burg. Wer eine Burg erleben möchte, ist hier genau richtig.
| Beste Reisezeit | Apr–Okt |
|---|---|
| Tipp | Erlebnisaufzug; Montag oft Ruhetag (Museum) |
| Fakten | Mittelalterliche Höhenburg mit Museum |
10. Externsteine

Die tollen Externsteine sind Sandsteinfelsenformationen, die sich im schönen Teutoburger Wald befinden, und sind eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in NRW. Zudem sind die Externsteine unter Kulturdenkmalschutz. Hierbei ragen die Externsteine in die Höhe, sodass es sehr beeindruckend aussieht. Im Tal selbst werden besonders Wanderfreunde froh, da man hier besonders gut wandern kann.
| Beste Reisezeit | Apr–Okt (Aufstieg); Gelände ganzjährig frei zugänglich |
|---|---|
| Tipp | Früh kommen (Parkplätze/Andrang); Kombi mit Hermannsdenkmal |
| Eintritt | Gelände frei; Aufstieg auf die Felsen kostenpflichtig |
| Öffnungszeiten | Aufstieg saisonal – aktuelle Zeiten/Kalender prüfen |
| Fakten | Markante Sandstein-Felsen; Naturdenkmal |
11. Biggesee

Der Biggesee im Sauerland ist ein großer offener Stausee in Nordrhein-Westfalen. Mit der Listertalsperre als Vorbecken hat sie ein maximales Volumen von 171,7 Mio. m³, um die umliegenden Städte, und zudem hat der Biggesee eine Fläche von 8,76 km². Ein Urlaubsziel mit einer schönen Abwechslung und einer Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten ist das Ausflugsziel Biggesee. Der See bietet eine tolle Auswahl an Wassersportaktivitäten wie Kajakfahren, Schwimmen, Tauchen und sogar Surfen!
| Beste Reisezeit | Mai–Sep |
|---|---|
| Tipp | Rundfahrt mit der Personenschifffahrt (Saisonfahrplan beachten) |
| Fakten | Großer Stausee mit Linien- & Eventfahrten |
12. Schloss Nordkirchen

Das Schloss Nordkirchen ist ca. 30 Kilometer von der Stadt entfernt und wurde 1734 das erste Mal eröffnet. Zudem war Schloss Nordkirchen Kulisse einiger Filme wie Smaragdgrün und Boy 7. Es ist das beste, zugänglichste und interessanteste Schloss Deutschlands und bietet einen perfekten Standort für einen Ausflug. Wenn Sie einen Tag der Entspannung suchen, bietet Schloss Nordkirchen viel zu sehen.
| Beste Reisezeit | Mai–Sep (Blüte); Herbstfarben |
|---|---|
| Tipp | Park frei; Innen-/Parkführungen separat buchbar |
| Eintritt | Park frei; Führungen laut Preisliste |
| Fakten | „Westfälisches Versailles“ – Wasser-Schlossanlage |
13. Bikepark Winterberg
Der Bikepark Winterberg ist kurz gesagt ein Fahrradpark. Auf der 776 m hohen Kappe am West-Südwest- bis Südwestrand der Kernstadt Winterberg im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis gelegen, bietet dieser Bikepark für viele etwas! Wer das Mountainbiken erlernen möchte, kann auch an Kursen in der Bikeschule teilnehmen. Es ist eine großartige Möglichkeit, eine neue Fähigkeit zu erlernen und Spaß zu haben.
| Beste Reisezeit | Mai–Okt (Bikesaison) |
|---|---|
| Tipp | Einsteigerkurs in der Bikeschule; Protektoren leihen |
| Fakten | Einer der größten Bikeparks in NRW mit vielen Lines |
14. Münster

Münster ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Dabei gibt es eine Bevölkerung von etwa 300 000 Menschen und die Stadt ist für ihr mittelalterliches Erbe bekannt. In der ganzen Stadt gibt es viele Museen, Theater, Kirchen und öffentliche Parks. Besucher kommen nach Münster, um die schöne Architektur und die tollen Sehenswürdigkeiten zu genießen, da es die Stadt besonders einzigartig macht.
| Beste Reisezeit | Apr–Sep |
|---|---|
| Tipp | Fahrrad leihen & die Promenade umrunden |
| Fakten | Unistadt mit Giebeln, Prinzipalmarkt & Domplatz |
15. Monschau

| Beste Reisezeit | Mai–Sep; Advent (Weihnachtsmarkt) |
|---|---|
| Tipp | Fotospots am Rur-Ufer & Burgblick |
| Fakten | Fachwerk-Idylle im Rurtal |
16. Wuppertaler Schwebebahn

| Beste Reisezeit | Ganzjährig |
|---|---|
| Tipp | Zoo/Stadion ↔ Vohwinkel/Oberbarmen fahren – beste Aussicht aufs Tal |
| Eintritt | VRR-Tarif/ÖPNV-Ticket |
| Öffnungszeiten | Regelbetrieb im Takt – Fahrplan des Betreibers |
| Fakten | Einzigartige Einschienen-Hängebahn (ca. 30 min End-zu-End) |
17. Attahöhle
| Beste Reisezeit | Ganzjährig (ca. 9 °C) |
|---|---|
| Tipp | Warme Schicht & festes Schuhwerk; Führungen in kurzen Abständen |
| Eintritt | Tickets/Familienkarten laut offizieller Preisliste |
| Öffnungszeiten | Saisonzeiten/Tagesplan variieren – aktuellen Plan beachten |
| Fakten | Eine der bekanntesten Tropfsteinhöhlen Deutschlands |
18. Aachen

| Beste Reisezeit | Ganzjährig; Advent für Weihnachtsmarkt |
|---|---|
| Tipp | Dom + Rathaus + Elisenbrunnen kombinieren |
| Fakten | Kur- & Universitätsstadt an der NL-Grenze |
19. Bundeskunsthalle

Das Kunstmuseum der Bundesrepublik Deutschland ist eines der beliebtesten Museen in Deutschland. Es zeigt hauptsächlich wechselnde Werke, die sich auf verschiedene Epochen konzentrieren, aber es zeigt hauptsächlich Kunst, die für die Geschichte oder Entwicklung der Kunst wichtig ist. Gerade für Besucher, die sich für Kunst interessieren, ist die Bundeskunsthalle ein sehenswerter Ort.
| Beste Reisezeit | Ganzjährig (programmabhängig) |
|---|---|
| Tipp | Happy-Hour-Ticket 1 Stunde vor Schließung; U18 hat freien Eintritt |
| Eintritt | Tageskarte 13 € · ermäßigt 6,50 € · U18 frei |
| Öffnungszeiten | Di, Do–So 10–18 Uhr · Mi 10–21 Uhr · Mo geschlossen (Kasse schließt 30 Min. vorher) |
| Fakten | Art & Exhibition Hall des Bundes; Dach & „Bonn-Rutsche“ teils witterungsabhängig |
20. Schloss Corvey

Das UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Corvey liegt in Höxter. Dieses Schloss ist aus dem 9. Jahrhundert. Das Schloss Corvey ist ein tolles Beispiel für eine historische Stätte, die über Jahrhunderte überlebt hat. Das Gebäude wird auch als Veranstaltungsort genutzt und kann auch tagsüber gemietet werden. Es kann für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern usw. gemietet werden. Auch Touristen können das Schloss für eine Eintrittsgebühr besuchen kommen.
| Beste Reisezeit | Apr–Nov (Saison); Sommer für Garten & Events |
|---|---|
| Tipp | Welterbeticket (inkl. Westwerk/Museum) nutzen; Öffentliche Führung +5 € p. P. |
| Eintritt | Welterbeticket: Erw. 14 € · Kinder 3–17 frei (weitere Teil-Tickets vorhanden) |
| Öffnungszeiten | Saisonbetrieb mit tagesaktuellem Kalender – Zeiten vor Besuch prüfen |
| Fakten | UNESCO-Welterbe mit karolingischem Westwerk; Remtergarten separat buchbar |







Liebes Redaktionsteam!
Als Düsseldorfer musste ich mit Bestürzung lesen, dass ihr Köln zur Landeshauptstadt gemacht habt. Es ist immer noch Düsseldorf. Bitte schnellstens ändern. Das ist schon ein bisschen peinlich.
Hallo Petra,
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Es tut uns sehr leid, dass dieser Fehler passiert ist. Selbstverständlich ist Düsseldorf die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und nicht Köln. Wir schätzen Ihre Aufmerksamkeit und werden den Fehler so schnell wie möglich korrigieren.
Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Redaktionsteam