Meteora Klöster: Die Klöster in der Luft
Wenn man im Urlaub, was erleben möchte werden oft verschiedene Sehenswürdigkeiten besucht, um den Urlaub interessanter zu gestalten. Haben sie schon mal die Meteora Klöster gesehen? Wenn, nicht und sollte sie in der Nähe von Kalambaka Urlaub machen oder in der Umgebung sollten sie die Meteora Klöster besuchen. Denn hier sehen sie Klöster mitten in der Luft, dass sogar so Aussicht als, wenn es in der Luft schweben tut. Das ist, auf keinen fall für Menschen gedacht, die in der Luft Höhenangst haben. Was hier zählt, sind die schönsten Fotos zu machen und die Sehenswürdigkeit zu genießen.
Wo befinden sich die Meteora Klöster in Griechenland?
Wetter
Reisetipps für den Besuch in Meteora
Wer ein richtiges Erlebnis ins Meteora haben möchte, sollte am besten keine Höhenangst haben, denn es gibt viele kletter touren, die gemacht werden können. Grade auch bei dieser Höhe lassen sich wunderbare Bilder machen. Es lohnt sich auch die Klöster von ihnen zu besuchen, da noch einige Mönche hier leben. Grade die Kirchen sind alt und sind ein Besuch wert, da es genau so ist, wie im Museum nur noch atemberaubender.
Wie wurden die Meteora Klöster gebaut?
Wer diese Klöster sieht, fragt sich natürlich, wie die erlaubt worden sind. Es ist nämlich, das diese noch bewohnt werden und die Klöster noch alle intakt gehalten werden. Geschätzt wird das die Meteora Klöster im Jahre 1458 und 1476 erbaut worden sind, aber leider kann man es nicht zu 100 % sagen. Die Klöster wurden nicht leicht erbaut, da sie zu Fuß kaum erreichbar waren, deswegen wurden die Mönche hinaufgezogen, um die mehren Klöster zu erbauen.

Wie hoch sind die Meteora Klöster?
Da der Ausblick von oben atemberaubend ist und die Höhe einfach nur fasziniert ist. Dabei betragen die unterschiedlich eine durchschnitt Höhe von ca. 613 Metern über den Meeresspiegel.
Wie viel Klöster gibt es in Meteora?
Wer vor hat, die verschieden Klöster zu besuchen, wird feststellen, dass es sich um mehre, handelt, wo einige noch von Mönchen bewohnt werden. Es handelt sich um 24 Klöstern, die leider nicht alle besucht werden können, da einige nicht zu Fuß erreicht werden können und noch Einsturzgefahr gefährdet sind.
Was sind die Meteora Klöster?
Bei den Klöstern handelt es sich um schwebende Gebäude, die hoch auf einem Felsen sind und zu der UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Dabei bedeutet der Name Metéora “in die Höhe heben” und ist daher eine besondere Sehenswürdigkeit, die unbedingt besucht werden sollte.

Welcher der Meteora Klöster unbedingt besichtigen?
Es gibt 24 Klöster, die mitten in auf einem Felsen in der Luft sind, manche der Gebäude können nicht zu Fuß besucht werden, da manche einstürzt gefährdet sind. Diese Klöster sollte sie unbedingt besuchen, wenn sie dort sind:
- Kloster Agios Nikolaos Anapavsas
- Kloster Varlaam
- Kloster Metamorphosis
- Kloster Saint Barbara
- Kloster Agia Triada
- Kloster Agios Stefanos

Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind von 09:00 bis 15:00 an den tagen Montag, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag. Am Dienstag und Mittwoch ist es geschlossen.
Anfahrt
Es gibt, mehre Möglichkeiten nach Meteora zu fahren, sei es mit dem Bus, Taxi oder eignen gemieteten Auto. Haben Sie als vor ihren Urlaub dort zu planen klären wir sie auf welche der Varianten am besten wäre.

Mit dem Auto zu den Meteora Klöster Fahren
Die einfachste Möglichkeit wäre hier ein Auto zu mieten, um sich im Urlaub frei zu bewegen. Grade, wenn man in Athen oder in der Umgebung zu den Klöstern möchte lohnt sich das Mieten eines Autos besonders gut. Sollte man hingegen in der Stadt Kalambaka übernachten in seinen Urlaubstagen, so lohnt es sich nicht, wenn man nur die Meteora besuchen möchte.
Mit dem Taxi zu den Meteora
Mit dem Taxi hingegen lohnt sich die Reise nicht, da es sehr schnell teuer werden kann. Grade Nachts sind meist die Preise in Griechenland viel höher. Da empfehlt es sich mehr mit dem Bus zu fahren oder eigenes Auto zu mieten.
Mit dem Bus als Alternative zur Meteora
Mit dem Bus zu fahren ist eine günstige Alternative, wo man viel Geld sparen kann. Mit mehr als ein paar Stunden fahrt, zahlt man sehr wenig. Im Grund kann mit je nach strecke 10 bis 40 Euro einplanen, wenn man beispielsweise von Athen kommt.