Kreuzfahrt trotz Corona: Das sollten sie als Urlauber wissen
Kreuzfahrten wurden in den letzten Jahren immer beliebter bei Urlaubern. Im Jahre 2019 reisten circa 30 Millionen Passagiere weltweit mit Kreuzfahrtschiffen. Im Jahre 2009 waren es nur 17,8 Millionen Passagiere. Kreuzfahrten sind angenehme Reisemöglichkeiten geworden, da man Restaurants, Schlafmöglichkeiten, Entertainment und frische Luft gebündelt an einem Ort hat, man aber nicht nur in einem Land bleiben muss. Man hat die Möglichkeit seine Umgebung zu erkundigen, und das ganz ohne zusätzliche Fahrtkosten. Dennoch gibt es aufgrund der aktuellen Pandemiesituation viele Reisewarnungen.
Diese gelten nicht nur die Kreuzfahrten, sondern für jegliche Urlaubsart.
Zurzeit sollte sich jeder Urlauber überlegen, ob es wirklich notwendig ist, eine Reise anzutreten, denn Corona breitet sich auch auf Schiffen weiter aus. Auch wenn die Grenzen von deutscher Sicht aus geöffnet sind, ist eine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff nicht risikofrei. Bei der Rückkehr nach Deutschland erwartet den Bürger eine bestimmte Test- und Quarantäneregeln.
Kreuzfahrten innerhalb von Europa
Mittlerweile sind Reisen im Mittelmeer oder der Nordsee wieder möglich. Diese können allerdings nur unter strengen Auflagen und Einhaltung bestimmter hygienischer Maßnahmen stattfinden. Das Unternehmen AIDA hat seine Routen im Mittelmeer für Mitte Mai bis Anfang Juni abgesagt. Es werden keine Reisen stattfinden, außer die für die Kanaren. Das Unternehmen TUI bietet Reisen zu den Kanaren an.
Reisen rund um Ägypten und Griechenland sind bis Anfang Juni jedoch abgesagt. Auch hier gelten spezielle Hygienekonzepte, um eine erfolgreiche und sichere Reise zu ermöglichen. Das Unternehmen Costa bietet Reisen ab Mitte Mai im Mittelmeer an und bereist unter anderem italienische Häfen. Auch hier gelten bestimmte Auflagen, um eine Reise zu ermöglichen.
Generell gilt, eine Reise soll in Deutschland starten und enden und das Schiff soll nicht in ausländischen Häfen anlegen. Doch aufgrund der aktuellen Situation des Lockdowns durch Corona kann es dazu kommen, dass Starts oder Routen kurzfristig verschoben oder abgesagt werden. Kreuzfahrten in Norwegen sind bis Mai eingeschränkt und man rechnet damit, dass diese nur mit einer stark reduzierten Gästezahl von bis zu 50 % stattfinden können. Portugals Häfen sind komplett gesperrt mit der Ausnahme der Insel Madeira, dort ist es möglich, anzulegen. Des Weiteren gelten viele Reisewarnungen, vor allem für das spanische Festland und die Kanaren.

Wann fahren Kreuzfahrtschiffe wieder?
Auch wenn einige Unternehmen wie AIDA, TUI und Costa ihre Reisen für Mai und Juni planen, wurden viele Reisen in diesem Zeitraum abgesagt. Bis jetzt können keine genauen Angaben dazu getätigt werden, wann Kreuzfahrtschiffe wieder normal ablegen können.
Kreuzfahrten im Sommer möglich?
Generell lässt sich sagen, dass Kreuzfahrten im Sommer eventuell wieder möglich sein könnten. Einige Unternehmen starten im Sommer ihre Routen, andere haben schon alles abgesagt. Doch die Situation kann sich von Tag zu Tag ändern. Um eine Reise im Sommer zu ermöglichen müssen bestimmte Auflagen erfüllt und Hygienekonzepte umgesetzt sein. Es kann auch dazu kommen, dass sich die Route plötzlich ändert, doch damit müssen die Gäste schon vor Antritt der Reise rechnen.
Um sicherzugehen, dass Kreuzfahrtreisen wirklich stattfinden wird über eine Impfpflicht der Crew und Passagiere geredet. Doch eine Gesellschaft halten es für notwendig, dass nur die Crew geimpft wird, andere denken gar nicht an eine Impfpflicht.

Das sollten Kreuzfahrttouristen wissen, bevor die Reise startet
Es wird erhebliche Einschränkungen im Bordprogramm geben, denn es können keine Poolpartys stattfinden und auch die Disco kann nicht frei zugänglich sein. Zudem wird es nicht möglich sein, die gewohnte Anzahl an Gästen an den Pools oder im Restaurant zu empfangen. Auch müssen Kinderbetreuung und Wellness- und Fitnessangebote stark eingeschränkt werden, denn ein Überlaufen von Menschen muss vermieden werden.
Touristen müssen sich im Klaren sein, dass eine allgemeine Testpflicht nach der Reise besteht und nicht nur für Urlauber aus einem Risikogebiet. Eine Quarantäne nach dem Urlaub ist unumgänglich.