Kirchen sind für viele Menschen seit jeher ein faszinierender und schöner Ort, auch für Gottesdienste. Die Architektur, die bunten Glasfenster, die Gemälde, die Baukunst und die Skulpturen, die Orgelmusik und die Predigten sind ein Mittelpunkt des Erlebnisses. Wenn Sie eine Stadt besuchen und sehen wollen, was sie zu bieten hat, dann sollten Sie die Kirchen besuchen kommen. Sie befinden sich oft in den interessantesten Teilen der Stadt und sind in der Regel gut erhalten. Die Kirchen in Deutschland sind nicht nur beeindruckende Bauwerke oder einzigartige Kunst, sondern auch Gotteshäuser mit langer Geschichte. Viele von ihnen werden schon seit Jahrhunderten gebaut und haben die Geschichte ihrer Städte miterlebt.
Deutschland ist ein Land mit einer reichen religiösen Geschichte. Es gibt viele schöne Kirchen im ganzen Land. Hier zeigen wir Ihnen die Top 10 Kirchen in Deutschland.

Die Top 10 der berühmtesten und schönsten Kirchen in Deutschland im Überblick
| Name der Kirche | Ort |
|---|---|
| Kölner Dom | Köln |
| Frauenkirche München | München |
| Berliner Dom | Berlin |
| Aachener Dom | Aachen |
| Trierer Dom | Trier |
| Erfurter Dom | Erfurt |
| Ulmer Münster | Ulm |
| St. Lorenz, Nürnberg | Nürnberg |
| Hamburger Michel (St. Michaelis) | Hamburg |
| Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg | Wittenberg |
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
1. Kölner Dom
Der Kölner Dom ist eine große und imposante gotische Kathedrale in der Stadt Köln, Deutschland. Der Bau der schönen Kathedrale begann im Jahre 1248 und wurde 1880 abgeschlossen und ist damit das historisch am längsten laufende Bauprojekt. Die Kathedrale ist bekannt für ihre schöne Architektur und ihre beeindruckende Größe.

| Adresse | Domkloster 4, 50667 Köln |
|---|---|
| Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
| Baujahr | Baubeginn 1248 · Vollendung 1880 |
| Besonderheiten | UNESCO-Welterbe; zweithöchster Kirchenbau Deutschlands; Dreikönigenschrein. |
| Offizielle Website | koelner-dom.de |
2. Frauenkirche München
Die Frauenkirche München ist hier eine Kirche, die im Stadtzentrum von München zu finden ist. Es wurde im späten 18. Jahrhundert erbaut und im Zweiten Weltkrieg schwerbeschädigt, wurde aber restauriert und ist heute eine beliebte Touristenattraktion. Die Kirche ist bekannt für ihre markanten Zwillingstürme und ihre große Orgel.

| Adresse | Frauenplatz 1, 80331 München |
|---|---|
| Bundesland | Bayern |
| Baujahr | Baubeginn 1468 · im Wesentlichen 1488 vollendet · Weihe 1494 |
| Besonderheiten | Wahrzeichen Münchens mit zwei 98 m-Türmen; Legende vom „Teufelstritt“. |
| Offizielle Website | muenchner-dom.de |
3. Berliner Dom
Bei dem Berliner Dom handelt es sich um eine evangelische Kirche inmitten von Berlin. Dabei ist es die größte Kirche der Stadt Berlin und eines der wichtigsten touristischen Ziele. Die Kathedrale hat eine reiche Geschichte, aber im Zweiten Weltkrieg wurde sie zerstört. Die heutige Kathedrale wurde 1975 renoviert, sodass dieses Gebäude wieder in alter Schönheit glänzen kann.

| Adresse | Am Lustgarten, 10178 Berlin |
|---|---|
| Bundesland | Berlin |
| Baujahr | Neubau 1894–1905 (Raschdorff) |
| Besonderheiten | Größte evangelische Kirche Berlins; Hohenzollerngruft. |
| Offizielle Website | berlinerdom.de |
4. Aachener Dom
Der Aachener Dom ist eine romanische und gotische Kathedrale in Aachen. Es ist der Sitz des Bistums Aachen und zudem noch von der Stadt ein echtes Wahrzeichen. Der Baubeginn fand 796 n. Chr. statt und zählt zudem als ältestes genutztes Kirchengebäude Deutschlands.

| Adresse | Johannes-Paul-II.-Straße, 52062 Aachen |
|---|---|
| Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
| Baujahr | Ursprung karolingisch um 795–805; später erweitert |
| Besonderheiten | Erstes UNESCO-Welterbe Deutschlands; Krönungskirche (936–1531); Grab Karls des Großen. |
| Offizielle Website | aachenerdom.de |
5. Trierer Dom
Der Trierer Dom ist eine römisch-katholische Kirche in der Stadt Trier. Zudem begann der Bau der Kirche im Jahre 340 n. Chr. Die Kathedrale wurde im Laufe der Jahre mehrmals umgebaut und renoviert und zudem gehört sie auch zum UNESCO-Weltkulturerbe.

| Adresse | Liebfrauenstraße 12 / Domfreihof, 54290 Trier |
|---|---|
| Bundesland | Rheinland-Pfalz |
| Baujahr | Römischer Kern ab 4. Jh.; heutiger Bau v. a. 11.–18. Jh. |
| Besonderheiten | Älteste Bischofskirche Deutschlands; direkt neben der Liebfrauenkirche. |
| Offizielle Website | trierer-dom.de |
6. Erfurter Dom
Der Erfurter Dom, auch bekannt als Domkirche, ist eine gotische Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert in Erfurt im Bundesland Thüringen. Der Dom ist das bedeutendste Bauwerk der Stadt und ein echter Hingucker, weshalb man diesen einmal besucht haben sollte, wenn man in der Nähe Urlaub macht.

| Adresse | Domstufen 1, 99084 Erfurt |
|---|---|
| Bundesland | Thüringen |
| Baujahr | Gotischer Neubau im Wesentlichen 14.–15. Jh. (Chor 14. Jh.) |
| Besonderheiten | Glocke „Gloriosa“ (größte frei schwingende mittelalterliche Glocke); Domstufen-Festspiele. |
| Offizielle Website | dom-erfurt.de |
7. Ulmer Münster
Das Ulmer Münster ist eine große gotische Kirche in Ulm. Hierbei handelte es sich um die größte evangelische Kirche Deutschlands und mit 161,53 Metern den weltweit höchsten Kirchturm. Der Anfangsbau wurde 1377 gelegt, obwohl Ulm Reichsstadt werden sollte und zu dieser Zeit noch römisch-katholisch war.

| Adresse | Münsterplatz 21, 89073 Ulm |
|---|---|
| Bundesland | Baden-Württemberg |
| Baujahr | Grundstein 1377 · Fertigstellung (Turm) 1890 |
| Besonderheiten | Höchster Kirchturm der Welt (161,5 m) – Stand heute; weithin sichtbares Wahrzeichen. |
| Offizielle Website | ulmer-muenster.de |
8. St. Lorenz, Nürnberg
Die Lorenzkirche ist ein gotischer Kirchenbau in Nürnberg. Der Baubeginn dieser Kirche war im Jahre 1250 und sie hat eine Höhe von 81 Metern. Und ist heutzutage eine belebte Attraktion in der Stadt Nürnberg, was sich lohnt, zu besuchen.
| Adresse | Lorenzer Platz 10, 90402 Nürnberg |
|---|---|
| Bundesland | Bayern |
| Baujahr | Baubeginn um 1250 · spätgotischer Hallenchor 1477 vollendet |
| Besonderheiten | Gotische Hauptkirche Nürnbergs; berühmter „Engelsgruß“ von Veit Stoß. |
| Offizielle Website | lorenzkirche.de |
9. Hamburger Michel
Die evangelische Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg ist das berühmteste Kirchengebäude in Norddeutschland und gilt als eine der bedeutendsten Barockkirchen in ganz Norddeutschland. Sie ist seit jeher eine beliebte Sehenswürdigkeit für Einheimische und Besucher und ist leicht an ihrer auffälligen und schönen architektonischen Gestaltung zu erkennen. Sie gilt auch als Warenzeichen und wurde 1912 eröffnet.

| Adresse | Englische Planke 1, 20459 Hamburg |
|---|---|
| Bundesland | Hamburg |
| Baujahr | Heutiger Bau 1906–1912 (nach Brand-Neubau) |
| Besonderheiten | Wichtigste barocke Kirche Norddeutschlands; markanter Aussichtsturm über dem Hafen. |
| Offizielle Website | st-michaelis.de |
10. Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg
Die Schlosskirche ist eine evangelische Kirche in Wittenberg und gehört seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie war der Ort, an dem Martin Luther am 31. Oktober 1517 zum ersten Mal seine 95 lateinischen Disputationsthesen an die Öffentlichkeit verbreitete. Die Kirche ist in gotischer Architektur und wurde erstmals 1511 eröffnet.

| Adresse | Schlossplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg |
|---|---|
| Bundesland | Sachsen-Anhalt |
| Baujahr | 1490–1509 (Weihe 1503) |
| Besonderheiten | Ort der Veröffentlichung der 95 Thesen (1517); UNESCO-Welterbe. |
| Offizielle Website | schlosskirche-wittenberg.de |






