Die Top 10 Fehmarn Sehenswürdigkeiten
Die Ostsee bietet bekanntlich, wie jeder weiß, schöne Strände und viele tolle Sehenswürdigkeiten. Auch die Insel Fehmarn lockt jedes im Sommer viele Urlauber an, und das nicht ohne Grund. Denn neben den schönen Stränden auf Fehmarn gibt es auch so einige schöne sehenswerte Orte, die man unbedingt mal gesehen haben muss, wenn man schon auf den Ostseeinseln Urlaub macht. In diesem Artikel geht es um die Top 10 Fehmarn Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss.
Rang | Sehenswürdigkeit | Beschreibung | Adresse (falls verfügbar) |
---|---|---|---|
1 | Fehmarnsundbrücke | 963 m lange Brücke, eröffnet 1963, verbindet Fehmarn mit Großenbrode, ein Hingucker und ideal für Fotos. | – |
2 | Peter-Wiepert-Heimatmuseum | Museum in Burg mit über 20 Räumen zu Geologie, Geschichte und Handwerk. Eintritt: 3,50 € Erwachsene, 1 € Kinder. | Breite Str. 49, 23769 Fehmarn |
3 | Rathaus | Historischer Klinkerbauhaus aus 1901 mit markanten Türmen, Sitz der städtischen Administration. | Am Markt 1, 23769 Fehmarn |
4 | Leuchtturm Flügge | Erbaut 1915, 16 m hoch, bietet herrlichen Ausblick, im Naturschutzgebiet gelegen. | Leuchtturm Flügge, 23769 Fehmarn |
5 | Burg Glambeck | Ruine einer mittelalterlichen Burg mit Mauerresten bis zu 4 m Höhe, historische Stätte auf der Halbinsel Burgtiefe. | – |
6 | Wasservogelreservat Wallnau | Naturschutzgebiet mit 297 ha, ideal für Vogelbeobachtung, Info-Zentrum, Eintritt: 10 € Erwachsene, 4 € Kinder. | Wallnau 4, 23769 Fehmarn |
7 | Jimi-Hendrix-Gedenkstein | Gedenkstein für Jimi Hendrix' letzten Auftritt 1970, Pilgerstätte für Musikfans, nahe Flügger Strand. | – |
8 | St.-Nikolai-Kirche | Älteste Kirche, erbaut um 1230, geöffnet von 10:00 bis 16:00 Uhr. | Breite Str. 47, 23769 Fehmarn |
9 | Galileo Wissenswelt | Drei Museen zu Technologie, Erde und Kultur, interaktive Ausstellung, ideal für die ganze Familie. | Mummendorfer Weg 11b, 23769 Fehmarn |
10 | Meereszentrum Fehmarn | Größtes Meerwasseraquarium Europas mit Korallengärten, Tunnel und Haien, familienfreundlich. | Gertrudenthaler Str. 12, 23769 Fehmarn |
Die Top 10 Sehenswürdigkeiten auf Fehmarn im Überblick
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
1. Fehmarnsundbrücke – Das Wahrzeichen auf der Insel
Die Fehmarnsundbrücke gilt als echter Hingucker, den die Brücke wurde am 30. April 1963 eröffnet und hat eine Länge von 963 Metern. Die Verbindung geht von der Insel Fehmarn bis zu Großenbrode. Nicht nur das Drüberfahren mit dem eigenen Auto der Brücke ist interessant, sondern die Brücke gilt auch als Wahrzeichen Fehmarns.

2. Peter Wiepert Heimatmuseum
Bei dem Peter Wiepert Heimatmuseum handelt es sich um ein Museum, das grundsätzlich über die Geschichte der Insel informiert. Dabei gibt es hier über 20 Räume, die alle ihre eigene Geschichte erzählen, und es gibt so manche Ausstellungsstücke zu besichtigen. Der Eintritt hierfür kostet in der Regel für erwachsene 3,50 und Kinder 1 €, aber es kann sich vom Preis immer noch ändern. Wer mehr über die historischen Ereignisse von Fehmarn erfahren möchte, ist bei dem Heimatmuseum genau richtig.
3. Rathaus
Das Rathaus von Fehmarn befindet sich inmitten der Stadt und ist seit 1901 am südlichen Teil des Marktplatzes. Das Interessante am Rathaus ist die Geschichte, und wenn man auf der Suche ist nach dem Rathaus, so wird man das Gebäude nicht übersehen. Dank seiner Türme und verwinkelten Ecken ist es ein echter Hingucker.
4. Leuchtturm Flügge
Der Leuchtturm Flügge ist im Südwesten der Insel zu finden und befindet sich von der Fehmarnsundbrücke nur wenige Kilometer weit entfernt. Der Leuchtturm wurde im Jahre 1872 eröffnet und kann heutzutage einfach von Touristen angeschaut werden. Von oben aus gibt es einen einzigartigen Blick aufs Weite bei ca. 37 Meter Höhe. Wer den Leuchtturm hochsteigen möchte, muss hier mit Eintrittsgebühren rechnen. Dennoch ist der Ausblick sehr lohnenswert, weshalb es zu empfehlen ist, den Leuchtturm Flügge zu besuchen und es ist der ideale Ort, um Urlaub in Deutschland zu erleben.

5. Burg Glambeck
Die Burg Glambeck oder auch Glambeck genannt, befindet sich in Sünden von Fehmarn auf der Halbinsel Burgtiefe. Heutzutage ist es noch eine Burgruine, wo man die Reste der Burg sehen kann. Wer diese Ruine besucht, wird mit Sicherheit nicht enttäuscht sein, denn wenn es sich selbst hier nur noch um Ruinen handelt, sieht man noch Mauern, die bis zu 4 Metern hoch sind und wenn man die Burg Glambeck unter die Lupe nimmt, wird man noch andere tolle Dinge entdecken. Auch den Grundriss kann man hier noch einigermaßen erahnen.
6. Wasservogelreservat Wallnau
Bei dem Wasservogelreservat Wallnau handelt es sich um ein Naturschutzgebiet seit 1976 und wie der Name schon verrät, handelt es sich um ein Gebiet, wo sie verschiedene Vogelarten bestaunen können. Zudem gibt es hier ein Infozentrum, wo sie mehr Informationen über das Gebiet und die Vogelarten erfahren können. Dabei hat das Naturschutzgebiet eine Fläche von 297 Hektar. Beim Besuch kostet der Besuch für Erwachsene 10 € und für Kinder 4 €. Die Eintrittspreise können sich jederzeit ändern.

7. Jimi Hendrix Gedenkstein
Wer kennt Jimi Hendrix nicht, den berühmten Gitarristen? Er wurde am 27. November 1942 geboren und hat seinen letzten Auftritt beim Love-and-Peace-Festival auf der Insel Fehmarn gehabt. Heutzutage ist der Jimi Hendrix Gedenkstein eine Art Pilgerstätte und findet man in der Nähe vom Campingplatz flügger Strand ungefähr 1,1 Kilometer entfernt.
8. St. Nikolai Kirche
Die St. Nikolai Kirche befindet sich in Burg auf Fehmarn und zählt als eine der ältesten Kirchen auf der ganzen Insel. Der Bau der Kirche ist nicht bekannt, dennoch vermutet man, dass der Bau im Jahre 1230 begonnen hat. Hier werden sie eine tolle Kirche besichtigen können, sogar die älteste auf der Insel. Täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr kann man die Kirche besichtigen.
9. Galileo Wissenswelt
Die nächste Sehenswürdigkeit wird besonders bei Familien mit Kindern sehr beliebt sein, denn die Galileo-Wissenswelt umfasst drei Museen, wo man aktiv an manchen Experimenten aktiv teilnehmen kann. Grade für Versuchs Freudige wird diese Sehenswürdigkeiten besonders beliebt sein. Bei den drei umfassten Museen handelt es sich einmal um Experimenta, Planet Erde in Burg und Überseemuseum in Burgstaaken.
10. Meereszentrum Fehmarn
Bei dem Meereszentrum gibt es unzählige Meerestiere aus aller Welt zu sehen, und das Schauaquarium wird sie mit Sicherheit sehr beeindrucken. Zudem gibt es hier einen Rifftunnel, wodurch man durchgehen und die Unterwasserwelt bestaunen kann. Sowie auch Haie wird man in den Aquarien sehen. Grade für Familien mit Kindern ist dies mit Sicherheit ein Erlebnis, die Unterwasserwelt zu entdecken, mit unzähligen Meerestieren.
FAQ – Fehmarn Sehenswürdigkeiten
Was kann man bei schlechtem Wetter auf Fehmarn unternehmen?
Wenn sie auf Fehmarn Urlaub machen und es anfängt zu regnen, sodass das Wetter nicht mehr geeignet ist, um einige Sehenswürdigkeiten zu erleben, können sie noch diese sehenswerten Orte besuchen:
- Badespaß im FehMare
- St. Nikolai Kirche
- Meereszentrum
- Funtasia Adventure Minigolf
- Galileo Wissenswelt
Welche sind die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Fehmarn?
Hierbei handelt es sich natürlich um reine Geschmackssache, aber diese Sehenswürdigkeiten auf Fehmarn sind besonders beliebt:
- Fehmarnsundbrücke
- Meereszentrum Fehmarn
- Galileo Wissenswelt
- St. Nikolai Kirche
- Jimi Hendrix Gedenkstein
- Wasservogelreservat Wallnau
- Burg Glambeck
- Leuchtturm Flügge
- Rathaus
- Peter Wiepert Heimatmuseum

Was man auf Fehmarn unbedingt gemacht haben muss?
- Einen Spaziergang am weißen Sandstrand machen
- Eine Fahrradtour über die Insel machen
- Die Fehmarnsundbrücke besichtigen
- Das Meereszentrum Fehmarn besuchen
- Das Vogelschutzgebiet Wallnau erkunden
- Eine Bootstour rund um die Insel unternehmen
Die Fehmarnsundbrücke wurde nicht am 30.4.1960 sondern am 30.4.1963 eröffnet.
Freundliche Grüße
Armin Schnoor
Fichtestraße 5
31303 Burgdorf
Hallo Herr Schnoor,
vielen Dank für Ihren Hinweis! Da haben wir wohl ein Versehen gemacht – in der Tabelle war das Datum bereits korrekt, im Text leider nicht. Habe es kurz korrigiert. Danke, dass Sie uns darauf aufmerksam gemacht haben, und sorry für den Fehler!
Liebe Grüße aus der Redaktion 🌟