Can Picafort: Paradies mit mallorquinischem Flair
Das ehemals verträumte kleine Fischerdorf ist heutzutage ein Touristenmagnet. Can Picafort bietet Familien mit Kindern, jungen oder alten Paaren oder Singles garantiert unvergessliche Urlaubserlebnisse.
Wo liegt Can Picafort?
Der kleine ca. 6.000 Einwohner zählende Urlaubsort liegt etwa 63 km vom Flughafen Palma entfernt an der Küste von Alcudia im Nordosten Mallorcas. Die Bucht von Alcudia erstreckt sich von Puerto de Alcudia aus über eine Länge von 40 km bis nach Betlem bei Arta. Ungefähr in der Mitte der Bucht befindet sich Can Picafort. Der Badeort zählt zu den ältesten Urlaubsorten auf Mallorca und ist bei deutschen Urlaubern vor allem wegen seiner zauberhaften Strände und seinem erhalten gebliebenen mallorquinischen Flair bekannt und beliebt.
Karte
Anreise nach Can Picafort
Der beliebte Urlaubsort ist, je nach Transportmittel, vom Flughafen Palma de Mallorca aus entweder mit dem Transferbus (Shuttle), Mietwagen, Taxi, Zug oder der Buslinie 390 zu erreichen. Die Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel befinden sich direkt vor der Eingangstür im Erdgeschoss des Terminals (Ebene 0 = Ankunft).
Die Buslinie 1 verbindet den Flughafen mit dem im Zentrum Palmas gelegenen unterirdischen Kopfbahnhof Estació Intermodal de Palma. Vor dort erreicht der Urlauber mit der Buslinie 390 in ca. 2 Stunden Can Picafort. Die Busfahrt quer über die Insel kostet ca. 7-10 Euro.
Mit dem Taxi geht es etwa schneller. Die Fahrt dauert etwa 45 Minuten, kostet aber zwischen 70-85 Euro. Das Taxi hat natürlich den Vorteil, dass die Urlaubsdomizile direkt angefahren werden. Mit dem Zug gelangt der Urlauber in 40 Minuten nach Muro. Von dort aus erreicht er dann mit dem Taxi in ca. 13 Minuten sein Urlaubsziel. Wer es bequemer wünscht, kann bereits vor Urlaubsbeginn einen Mietwagen buchen, der bei der Ankunft am Flughafen bereitsteht und auch noch für weitere Erkundungen der Insel genutzt werden kann.
Wetter
Stadt in der Umgebung von Can Picafort
Immer einen Besuch wert, sind die ganz in der Nähe von Can Picafort liegenden Urlaubsorte Alcudia und Pollenca. Die historische Stadt Alcudia kann mit vielen Sehenswürdigkeiten aufwarten. Die mittelalterliche Stadtmauer ist nur eine davon. Der immer dienstags und sonntags stattfindende berühmte Markt ist eine besondere Attraktion. Hier verkaufen die Bauern der Region ihre selbsterzeugten Produkte.
Auch viele andere lokale Erzeugnisse, wie Schuhe, Taschen, Schmuck und Kleidung sowie zahlreiche Souveniers findet man hier. Des Weiteren lohnt sich ein Abstecher in das, Richtung Hafen gelegene, kleinste römische Amphitheater Spaniens. Auch die alte Stadt Pollenca hat einiges zu bieten. Die engen verwinkelten Gässchen laden zum Bummeln ein. In den zahlreichen Cafés, Restaurants und Bars rund um den großen Hauptplatz kommen müde und hungrige Besucher wieder zu Kräften.
Wer sich dann fit genug fühlt, kann zum Abschluss noch die 365 Stufen zum Gipfel des 170 Meter hohen Kalvarienberg erklimmen. Wer es bis nach oben schafft, wird mit einem unvergleichlichen Blick über ganz Pollenca nebst Umgebung belohnt.
Sehenswürdigkeiten in Can Picafort
Den ersten Rang unter den Sehenswürdigkeiten in Can Picafort gebührt der Strand Promenade. Auf einer Länge von 2 Kilometern kann der Urlauber an kleinen Geschäften und Souvenir-Shops vorbei schlendern oder in einer der vielen Bars und Restaurants einkehren. Die Promenade verläuft direkt am Strand von Can Picafort entlang.
An der Promenade findet jeden Freitag ein Markt statt.
Hier gibt es die berühmten mallorquinischen Würste wie Sobassada, Butifarrones aber auch typische Käsesorten. Feinschmecker kommen hier allemal auf ihre Kosten. Den zweiten Rang unter den Sehenswürdigkeiten gebührt ohne Zweifel dem am Ende der Strandpromenade liegenden, typisch mallorquinischen Yachthafen. Im Hafenbecken kann man bei sonnigem Wetter riesige Fische beobachten.
Weitere Sehenswürdigkeiten finden sich im Ortsteil San Bauló. Nur 20 Gehminuten weit liegt die Gräberstadt Son Real. Dabei handelt es sich um das größte vorchristliche Gräberfeld auf den Balearen. Der Friedhof stammt aus dem 7. bis 4. Jahrhundert vor Christus und wurde von der prähistorischen Talayot-Kultur (benannt nach den von den damaligen Bewohnern erbauten typischen massiven Talayottürmen) als Begräbnisstätte benutzt.

Die Can Picafort Strände
Can Picafort ist bekannt für seine zauberhaften Strände: Ob Playa de Muro, Playa de Can Picafort, Playa de Son Bauló, Playa Son Serra de Marina oder Playa Son Real, jeder dieser Strände ist ein Traum für sich. Der Strand von Can Picafort ist besonders für Familien mit Kindern interessant. Der 1,3 Kilometer lange, feinsandige Strand bietet Sonnenliebhabern, Wasserratten und Wassersportlern alles was sie von einem Strand erwarten. Sein ausgesprochen flaches Wasser eignet sich hervorragend zum Planschen für die Kinder. Der aus vier unterschiedlichen Strandabschnitten bestehende Nachbarstrand Playa de Muro ist vor allem Strandromantikern zu empfehlen. Er ist im mittleren Abschnitt weitestgehend naturbelassen und hat auch keine Uferpromenade. Der Strand hat dennoch eine gute Infrastruktur.
Toiletten und teilweise auch Duschen sind vorhanden. Eine bunte Mischung verschiedener Nationalitäten sorgt am Strand für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Wer FKK liebt, ist hier ebenfalls richtig. Wer es ganz ruhig liebt, dem sei der völlig naturbelassene Strand Playa Son Serra de Marina empfohlen. Am Strand gibt es keinerlei Bebauung. Weder Hotels noch Restaurants. Eine einzelne Bar in der Nähe des Strandes bietet verschiedene Getränke und Speisen an.

Beliebte Restaurants in Can Picafort
In den vielen Restaurants an der Strandpromenade zählen Meeresfrüchte und Paella zu den Hauptgerichten. Darüber hinaus werden auch zahlreiche andere spanische und internationale Gerichte angeboten. Besonders beliebt ist La Ponderosa. Dem Gast werden hier unterschiedliche Paella-Variationen sowie asiatische Speisen serviert. Als kostenlose Zugabe genießt er direkten Meerblick.
Für Gourmets ist der Beach Club mit mediterranen Speisen sowie japanischen Gerichten zu empfehlen. Weitere Restaurants sind das besonders familienfreundliche La Pinta, das auf Paellas spezialisierte Can Gavella und das mediterrane Restaurant Sa Cova mit leckerer Pasta.
Was du über Can Picafort wissen solltest
Ein besonderer Tipp um Can Picafort auf schnelle und günstige Weise kennenzulernen, ist der Can Picafort Express. Die Fahrt mit der kleinen Bimmelbahn dauert ca. 45 Minuten. Der Urlauber sitzt bequem in kleinen rot-gelben Wagen und fährt gemütlich an allen sehenswerten Plätzen in der Stadt vorbei. Ein weiteres Highlight ist der zwischen Can Picafort und Port d’Alcudia liegende Parc Natural de S’Albufera.
Diese stille, naturbelassene, etwa rund 1.700 Hektar große Sumpflandschaft, ist der totale Kontrast zum sonst üblichen Touristenrummel in den Urlaubsorten Mallorcas. Mit etwas Geduld und Glück kann man auf einem der zahlreichen Hochstände einen Blick auf über 300 verschiedene heimische Vogelarten erhaschen. Naturliebhaber werden das zu schätzen wissen.

Nachtleben in Can Picafort
Wer das Nachtleben von Can Picafort sucht, findet es hauptsächlich in der Fußgängerzone. Hier befinden sich unzählige Restaurants, Bars, Diskotheken und Nachtlokale zum Schlemmen, tanzen und feiern. Beliebte Discos sind das Charly’s, das Skau und das La Pasion. Im ersteren hört man gängige Hits. Das Skau bietet Tabledance. Im La Pasion tanzt man nach Latino-Rhythmen. In der Jamaica Bar sind Reggae-Rhythmen angesagt und in der Karaoke-Bar The Red Lion kann man tanzen und singen.
Lohnt es sich dort Party zu machen?
Wer Partystimmung sucht, ist fehl am Platz. Hier trifft man eher auf Familien mit Kindern und jüngere Leute, die im Urlaub hauptsächlich Entspannung suchen. Wer möchte, kann sich zwar bis in die frühen Morgenstunden in verschiedenen Diskotheken austoben, echte Ballermannstimmung wird man hier allerdings vergeblich suchen. Dennoch bietet das Nachtleben für jeden Geschmack etwas.
Was kann man in Can Picafort unternehmen?
Jede Art von Wassersportaktivitäten (Tauchen, Jet Ski fahren, kitesurfen, Paddeln, Segeln, Hochseeangeln, uvm.), Quad- oder Gokart fahren, Golfspielen, Wandern, am Strand entlang reiten, Minigolf spielen oder einfach nur in der Sonne und im Meer baden und das Leben genießen.
Lohnt sich der Urlaub in Can Picafort?
Die Antwort lautet eindeutig Ja. Ob Sonne, Strand, Aktivitäten, Sightseeing oder Ruhe und Entspannung, in Can Picafort kann jeder den Urlaub nach seinem persönlichen Geschmack gestalten.