Viele betroffene Menschen, die sich einen Urlaub gebucht haben, wissen momentan nicht, was sie tun sollen. Um nicht auf ihre Kosten sitzen zu bleiben ist es wichtig, vorab eine Entscheidung zu treffen, weil es dieses Jahr viele abgesagte Reisen geben wird. Meist ist das Problem das viele schon Flug und Hotel vorab bezahlt haben.
Bundesregierung will für abgesagte Reisen Gutscheine statt Geld
Viele Urlaubsbrachen sind von der Corona-Krise überfordert, da der Anspruch auf Rückzahlung für die stornierten Reisen massenhaft sind. Da viele Veranstalter befürchteten, dass sie pleitegehen werden, will die Bundesregierung, dass Kunden Gutscheine statt Geld annehmen. Da auch viele Jobs in der Reisebranche betrieben werden, sodass diese Unternehmen nicht in die Insolvenz gehen müssen.
In ein paar Ländern ist dieses Modell in der Reisebranche schon aktuell, sodass Kunden für ihre abgesagten reisen einen Gutschein bekommen. Viele Verbraucher finden diese Reglung mit dem Gutschein nicht gut. Momentan aber wird das Thema heiß diskutiert.
Schnell bei der Stornierung handeln
Es ist wichtig unbedingt rechtzeitig zu handeln, damit man nicht die kosten, dafür selber tragen muss, daher wäre es am besten sich mit dem Reiseveranstalter oder Hotel in Verbindung zu setzen und die Situation zu klären. Denn momentan sind in vielen Ländern ein Einreiseverbot, sodass es überhaupt nicht möglich ist in das Land, wo man Urlaub machen möchte einzureisen.
Es ist momentan noch unklar, wie lange das Einreiseverbot gilt. Aber sie haben die Möglichkeit zu stornieren, solange auch eine Reisewarnung im Land gilt, daher wenn sie einen Urlaub gebucht haben der diesen Monat losgehen soll oder die nächsten Monate, wo noch unklar ist, wann das Einreiseverbot aufgehoben wird, sollten sie dies vorab klären.
Einreiseverbot und Einschränkungen in Europa
Jeder dieser Länder geht meistens anders vor und hat dem entsprechen andere regeln, was das Coronavirus und die Einschränkung angeht. Deswegen kann sich die Liste immer etwas verändern.
- Albanien
- Herzegowina
- Bosnien
- Bulgarien
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Italien
- Kroatien
- Lettland
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Montenegro
- Niederlande
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Österreich
- Polen
- Rumänien
- Russland
- Schweiz
- Serbien
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Zypern
Weitere Informationen zum Einreiseverbot finden sie in diesem Beitrag: https://www.adac.de/news/corona-einreiseverbote/
Umbuchen statt Stornieren?
Sie haben auch die Möglichkeit eine Reise umbuchen zu können aber man kann nicht sagen, wie lange die Pandemie noch anhalten wird. Daher wäre es besser, wenn man noch abwarten würde, da viele Länder unterschiedlich handeln bei der Corona-Krise und es wahrscheinlich ist das es noch eine gewisse Zeit anhalten wird bis man wieder normal in andere Länder einreisen darf.